Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Es gibt wahrlich freudenspendendere Leidenschaften, als Fußballfan in Österreich zu sein. Das hat in erster Linie mit zwei Tatsachen zu tun, die sich lediglich in ihrem Wirklichkeitsgrad unterscheiden.
Die eine der beiden, nämlich jene, deren Wahrheit auf dem Platz liegt, soll uns hier nicht weiter beschäftigen. Sie ist, wie sie ist und wird so bleiben, so lange Österreich so bleibt, wie es ist. Fatalistisch? Mag sein, aber das Leben macht einen hart.
So hart jedoch auch wieder nicht, dass man sich mit der zweiten Tatsache so einfach abfinden könnte. Der Traum vom besseren Leben hat auch im Reich des runden Leders sein Lebensrecht!
Dieser Ansicht hat sich auch die Bundesliga angeschlossen, als sie dem ORF die Rechte für die Bundesliga-Berichterstattung entzog und diese - gegen gutes Geld - an die Sender Premiere und ATVplus verkaufte. Allein, die Hoffnung auf eine in Wort und Bild anspruchsvollere Fußball-Berichterstattung hat sich zumindest bis jetzt nicht erfüllt.
In Deutschland werden Kommentatoren sogar für ihre Sprachgewandtheit ausgezeichnet, hierzulande fühlt man sich diesbezüglich viel zu oft an gescheiterte Kabarettisten erinnert.
Qualitätsmedien auf der ganzen Welt zeigen vor, wie man sich mit dem Phänomen Fußball mit Witz, Intelligenz und Niveau auseinander setzt. Sage jetzt keiner, so sei eben die hier gebotene Balltreterei. Auch Dramen lassen sich schließlich gefällig inszenieren.