Zum Hauptinhalt springen

Ein Mensch zu sein dagegen sehr

Von Judith Belfkih

Kommentare

Bildung kann verbilden. Und Kinder haben durch ihre intuitive Offenheit einen wesentlich ungezwungeneren und direkteren Zugang zur Realität - womit sie der Wahrheit oft näher kommen als mancher großer Denker. Britische Volksschüler haben jetzt durch ihre Beobachtungen hochrangigen Wissenschaftern eine Lektion erteilt und wegweisende Entdeckungen bei Hummeln gemacht. Die jungen Forscher konnten nachweisen, dass Hummeln Farben und Muster im Gehirn aufnehmen können und in der Lage sind, sich diese auch zu merken - eine Erkenntnis, die es sogar in ein Fachmagazin schaffte.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Kleinkinder werden nie Biochemie oder Kernphysik betreiben können. Was sie uns jedoch beibringen können, ist, dass es nicht für jede Lebenssituation einen dafür geschulten Experten braucht.

Einzelne Bereiche an Fachleute zu delegieren, ist eine der beliebtesten Methoden geworden, Verantwortung für das eigene Leben und das soziale Umfeld zu delegieren. Wenn es dabei um Bereiche geht, in denen nichts mehr als Menschlichkeit gefragt ist, wird die Sache problematisch. Einem nahe stehenden Menschen Trost zu spenden, die eigenen Kinder zu bewussten Menschen zu erziehen, die eigene Großmutter beim Sterben zu begleiten - das Wissen für all diese Dinge hat jeder Mensch mit in die Wiege gelegt bekommen. Das Leben kann in manchen Fällen die beste Therapie sein. Man muss ihm nur zuhören.