)
Wien. Nach Ansicht von Wifo-Chef Karl Aiginger sollte die Regierung ein kleines Konjunktur-Notfallpaket vorbereiten, für den Fall, dass in den kommenden Wintermonaten die Konjunktur wieder einbricht.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Man muss jetzt wachsam und flexibel sein", meinte Aiginger am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal" des ORF-Radio. Allenfalls könne man öffentliche Aufträge in die ersten Monate des Jahres 2011 vorziehen oder Anreize geben, damit private thermische Sanierungen in dieser Zeit stattfinden, heißt es in dem Bericht.
Noch im Frühjahr hatte der Wifo-Chef für heuer ein zusätzliches Konjunkturpaket gefordert - doch wegen der guten Wirtschaftsdaten hat er diese Forderung aufgegeben. Nachdem die Nationalbank vorige Woche die Wachstumsprognose für heuer von 1,6 auf 1,8 Prozent angehoben hat, überlegt laut Aiginger auch das Wifo einen ähnlichen Schritt. Er gibt aber zu bedenken, dass das Wachstum niedriger bleibe als vor der Krise. Ihre neuen Prognosen geben Wirtschaftsforschungsinstitut und Institut für Höhere Studien (IHS) am Freitag in zwei Wochen bekannt. (schluss)