)
Wie die "Gewinn"-Messe selbst findet auch die Versteigerung historischer Wertpapiere heuer zum 10. Mal im Rahmen der Messe statt. Gustostückerl dieser "Jubiläumsauktion", die am Samstag, dem 21. Oktober, um 13 Uhr im Stolz-Saal über die Bühne geht, ist das Gründerpapier des Sophienbades, der heutigen Sofiensäle, aus dem Jahr 1845.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Diese Aktie soll zumindest rund 150.000 Schilling erlösen, gibt sich Manfred Weywoda, Veranstalter der Auktion, im Gespräch mit der "Wiener Zeitung" zuversichtlich. Ausgerufen wird dieses seltene Papier mit 120.000 Schilling.
Das Angebot an Wertpapieren, Banknoten und Autographen ist bei der heurigen Auktion breit gefächert. Neben einem Themenschwerpunkt Verkehr mit Titeln von Kfz-Herstellern, Eisenbahnen und aus der Schiffahrt (unter anderem eine DDSG-Aktie aus dem Jahr 1836, Rufpreis: 90.000 Schilling) kommen heuer zahlreiche Banken-Papiere (wie etwa vier Lose der Oesterreichischen Nationalbank oder ein Papier der Zipser-Saprkasse) sowie einige Titel aus von Theatern und Opernhäusern (etwa eine Gründeraktie der Komischen Oper aus dem Jahr 1873, ab 28.000 Schilling) unter den Hammer.
Weitere Raritäten sind eine Anleihe auf das Wiener Riesenrad aus dem Jahr 1898 (Rufpreis: 30.000 Schilling) sowie ein Gründerpapier der Budweiser Brauerei von 1895, die ab 7.000 Schilling gesteigert wird.
Ein Highlight bei de Autographen ist eine Unterschriftensammlung österreichischer Kaiser beginnend mit Ferdinand I. (16. Jahrhundert) bis Kaiser Karl I. (20. Jahrhundert). Zu ersteigern ist diese Signaturen-Sammlung ab 12.000 Schilling.
Die Summe der Rufpreise beläuft sich heuer auf knapp 5,2 Mill. Schilling nach 3,5 Mill. Schilling im Vorjahr, als rund 500 Papiere den Besitzer wechselten. Wie jedes Jahr soll auch heuer das Ergebnis des Vorjahres übertroffen werden, prognostizierte Weywoda.
Wie in den Jahren davor wird auch heuer all jenen, die sich erfolgreich an der Versteigerung beteiligt haben, die Eintrittskarte für die "Gewinn"-Messe vom Auktions-Veranstalter rückvergütet.
Mitbieten kann jeder, der sich vor der Auktion eine Bieternummer abholt oder einen Auktionsauftrag erteilt an Manfred Weywoda, Postpassage Schwedenplatz, Fleischmarkt 19, 1010 Wien. Tel.: 01/533-99-90, Fax: 01/533-99-80, E-Mail: Manfred@Weywoda.at.