)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Rechtzeitig vor Halloween kam die Meldung zum Kommerzfeiertag: "Robbie Williams hat Angst vor Karl Lagerfeld." Gut, wer hat das nicht? Williams ist nicht um einen verwegenen Vergleich verlegen: "Es gibt nicht viele Leute, die mir Angst einjagen. Aber Karl Lagerfeld ist für mich wie der Bösewicht in einem Disneyfilm."
Also, jetzt wo er das sagt. Nicht, dass man Lagerfeld zutrauen würde, sich einen Mantel aus Dalmatinern schneidern zu wollen. Aber vielleicht einen klitzekleinen Stehkragen? Ein T-Shirt-Unternehmen hat übrigens kürzlich einen Wettbewerb zum Thema Disney-Bösewichte gemacht. Die meisten Designer haben sich nicht etwa an Shir Khan versucht. Nein, die Leiberlmacher von heute fürchten sich immer noch am meisten vor der Meerhexe Ursula aus "Arielle", dem dicksten und elegantesten Tintenfisch der Filmgeschichte - mit Halskette und modischer schulterfreier Korsage. Womit wir irgendwie wieder bei Karl Lagerfeld gelandet wären. Was jetzt doch ein bisschen gruslig ist. Deshalb zu einem ganz anderen Thema. Diese Woche hat der koreanische Hit "Gangnam Style" jeden Tag für unterschiedlichste Schlagzeilen gesorgt. Erst rief er bilaterale Verstimmungen zwischen Südkorea und Japan hervor, dann ließ sich Ban Ki-moon mit Rapper Psy in der einschlägigen Reiterpose erwischen und schließlich postete der chinesische Künstler Ai Wei Wei eine Parodie: Im rosa T-Shirt tanzt er munter mit Handschellen am Handgelenk und geschmeidig in der Hüfte. Macht fast so viel Spaß wie eine Musicalnummer mit vielen bunten Tieren in einem Disneyfilm.