)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wenn sich eine Frau zwischen zwei Männern nicht entscheiden kann, dann muss sie eben einen dritten nehmen. So ließe sich die Moral des Films "Die Liebenden" zusammenfassen, der am späten Mittwochabend in Arte zu sehen war.
Aber genau besehen verkündet Louis Malles Film aus dem Jahr 1958 gar keine Moral. Er erzählt die Geschichte der eleganten Jeanne, die sich mit ihrem reichen Ehemann langweilt. Sie sucht nach Abwechslung, wird von einem spanischen Polospieler verehrt, doch dauert es nicht lange, und sie langweilt sich auch mit diesem. Die Rettung kommt schließlich in Gestalt des Studenten Bernard. Mit ihm erlebt Jeanne eine hinreißende Liebesnacht, die auch cineastisch gesehen der Höhepunkt des Films ist.
Als Malles Film 1958 uraufgeführt wurde, erregte Jeannes lockere Ehemoral die Gemüter. Heute ist das Publikum - zumindest im Kino - toleranter. Dadurch hat der Film einiges von seiner einstigen Sprengkraft verloren. Noch immer schön anzuschauen ist allerdings die großartige Hauptdarstellerin. Wie es der Zufall will, trägt auch sie den Vornamen Jeanne. Ihr Nachname: Moreau.