)
Diamanten sind nicht nur "a girl's best friends", sondern auch eine glänzende Geldanlage. Im Gegensatz zu den volatilen Aktienbörsen bieten Diamanten gerade jetzt jene Sicherheit, die sich viele Anleger für die Absicherung ihres Vermögensportefeuilles wünschen, meint Werner Haas, Pressesprecher der Österreichischen Diamantenbörse. Für Spekulanten, die den Nervenkitzel der Hausse und Baisse brauchen, seien Diamanten allerdings nicht die richtige Kapitalanlage.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Der Wert der Diamanten entwickelt sich langsam, aber stetig", unterstreicht Haas. In den vergangenen 50 Jahren konnten die glitzernden Steinchen eine Wertsteigerung von 10% pro Jahr verzeichnen. Zum Vergleich: Mit Immobilien waren im Zeitraum von 1949 bis 2000 jährlich 13% und mit Renten 6% Rendite zu erzielen. Am Geldmarkt waren es lediglich 3%.
Der südafrikanische "Diamantenmonopolist" De Beers kontrolliere mehr als die Hälfte der weltweiten Diamantenproduktion und habe mit allen anderen Produzentenländern Lieferkontrakte, informiert Haas. Angebot und Nachfrage werden von De Beers aktiv gesteuert. Zick-Zack-Ausschläge bei den Preisen werden dadurch vermieden.
Langfristiger Wertzuwachs
Der Diamant sei gut zu transportieren und überall auf der Welt zu Bargeld zu machen. "Egal, in welchem Land, überall wird immer nahezu die gleiche Werteinschätzung erfolgen", so Haas. Diamanten seien in krisenfreien Zeiten eine langfristige, auf Sicherheit und stetigen Wertzuwachs ausgerichtete Kapitalanlageform und erlangten gegenüber jedem anderen Vermögenswert - ganz besonders in Zeiten einer politischen oder wirtschaftlichen Krise - einen durch nichts zu übertreffenden Nutzen als Ersatzwährung, so der Experte.
Für viele Anleger bieten Diamanten gerade jetzt noch die Möglichkeit, einen Teil ihres Vermögens weiterhin anonym zu halten. Wer vor der Euro-Umwechslung sein Bargeld in Diamanten umtauscht, braucht sich um die Anonymität seines Vermögens keine Sorgen machen.
Derzeit kostet ein Einkaräter (ein Karat = 0,2 Gramm) "im Ganzen" in guter Anlagequalität, je nach Farbe und Reinheit, zwischen 80.000 und 300.00 Schilling. Zehn kleine Diamanten mit einem Gewicht von jeweils 0,1 Karat zusammen sind um zirka 15.000 Schilling zu haben.