Zum Hauptinhalt springen

Eine neue Chance

Von Tamara Arthofer

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Man muss Oscar Pistorius dankbar sein: Vielen Behinderten dient er als Vorbild, der Industrie als Werbefigur für Mut, Durchhaltevermögen und Ehrgeiz, den Veranstaltern als Kassenmagnet. Und für den Sport war es längst an der Zeit, sich mit der Frage zu befassen, wo die Grenzen zwischen Technik und körperlicher Leistung liegen. Ein ursprüngliches IAAF-Argument, man befürchte eine Materialschlacht, weil die Entwicklung moderner Prothesen - zum Glück - voranschreitet, kann nur Vorwand sein. Sie ist aus keiner Sportart wegzuleugnen.

Ob der direkte Vergleich Pistorius’ gegen Nicht-Behinderte streng wissenschaftlich zulässig ist, kann offenbar derzeit nicht zweifelsfrei festgestellt werden - fraglich, ob es das je kann. Wichtiger ist aber, dass die Diskussion würdevoll geführt wird. Die IAAF hat sich im Fall Semenya nicht als leuchtendes Vorbild präsentiert. Nun hat sie erneut die Chance. Auch dafür müsste sie Pistorius eigentlich danken.