Zum Hauptinhalt springen

Einen Abstecher wert: Oldtimer-Museum Kröpfl

Von Karl Warlischek

Wirtschaft

Hartberg ist auch ohne der "Motor Mythos Classic" einen Besuch wert. Liebhaber alter Karossen kommen bei einem Besuch des Automuseums Kröpfl in Hartberg auf ihre Kosten. Auf über 2.600 m² sind 230 historische Fahrzeuge ausgestellt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Palette der zur Schau gestellten Fahrzeuge reicht vom originalen Benz-Motorwagen bis zum Maserati Merak. Bewundern kann man Raritäten wie den legendären Flügeltür-Mercedes 300 SL, von dem nur 3.258 Stück erzeugt wurden, auch ein Exemplar des riesigen Mercedes Knight ist zu sehen.

Die Marke Mercedes ist überhaupt stark vertreten, aus (fast) allen Jahrgängen steht ein Modell ausgestellt. Auch Autos der Marken Maybach (mittlerweile von Mercedes als Luxusmarke wiederbelebt), Rolls Royce, Bentley oder der 6 Zylinder-Königswellen-Austro Daimler sind, liebevoll restauriert, ein Blickfang. Der Autohändler Josef Kröpfl errichtete 1998 das Museum, Ergebnis seiner jahrelangen Leidenschaft für historische Fahrzeuge. Auch Freunde des historischen Motorrads sind in Hartberg gut aufgehoben. Neben den vierrädrigen Oldtimern ist auch eine komplette (!) Serie Puch-Motorräder ausgestellt. Zweiräder der in Österreich nicht besonders stark vertretenen italienischen Marke Benelli haben in der Sammlung einen Ehrenplatz. Daneben stehen Raritäten wie eine Böhmerland, eine Indian Scout und etliche BMW samt Beiwagen.

Die Begleittexte zu den Ausstellungsstücken sind informativ und im kleinem, aber feinem Museumsshop kann man Fachliteratur erwerben.

Automobilmuseum Kröpfl, http://www.kroepfl.at