Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 7 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
In Ergänzung zu diesem interessanten Rückblick über elektrische Antriebe möchte ich die Autobusse der Post in Wien der 50-er Jahre erwähnen, gelbe elektrisch angetriebene, hohe, quaderförmige Ungetüme.
Die Energie für den Antrieb war in damals üblichen Stahlbatterien gespeichert. Das Besondere war die Anordnung der Batterien in einem herausnehmbaren Rahmen, einem Rack, das unter der Bodenplatte des Laderaums eingeschoben wurde, so dass leere Batterien in der Busgarage schnell gegen ein geladenes Batterierack ersetz werden konnten.
Damit waren diese Elektro- Postbusse mit nur kurzen Standzeiten und vergleichsweise zu Heute geringer Batteriekapazität praktisch im Dauereinsatz.
Vielleicht ein Mobilitätskonzept das sich neu bewähren könnte?