Zum Hauptinhalt springen

Elektromotoren von Daimler und Bosch

Von WZ Online

Wirtschaft

Der Autobauer Daimler hat nach monatelanger Suche einen Partner für die Herstellung von Motoren für Elektroautos gefunden. Dafür sei am Bosch-Standort in Hildesheim ein Gemeinschaftsunternehmen geplant, berichteten die Stuttgarter Nachrichten unter Berufung auf Insider.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

In dem niedersächsischen Werk stellt Bosch heute schon Elektromotoren für Hybridfahrzeuge her, zu den Abnehmern gehören die Autobauer VW, Porsche und Peugeot. Neben Bosch waren Conti und Siemens als potenzielle Partner gehandelt worden.

Das Unternehmen habe seine Entscheidung "gegen die Empfehlung des Betriebsrats getroffen, Kompetenzen in Entwicklung und Produktion von E-Motoren aufzubauen", sagte Wolfgang Nieke, Betriebsratschef im Stuttgart-Untertürkheimer Motorenwerk, dem Blatt. "Wir sind damit nur zweiter Sieger."

Die Arbeitnehmervertreter befürchten, dass ein Umstieg von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroautos bei Daimler Arbeitsplätze kosten könnte. Mit dem Elektromotor hatten sie die Hoffnung verknüpft, Beschäftigung auch in neuen Antriebstechnologien zu sichern.