)
Mineralöl-Händler Gutmann übernimmt Stationen in Tirol und Vorarlberg. | Wien. Die Österreich-Tochter des britischen Ölmultis BP trennt sich von weiteren Tankstellen. Es geht um ein Regionalpaket von elf Stationen in Tirol und Vorarlberg, das BP Austria am 30. April 2007 übergeben wird. "Käufer ist der Mineralöl-Händler Gutmann GmbH", sagt BP-Austria-Pressesprecherin Monika Matausch.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Zu welchem Preis die Tiroler Firma Gutmann das Paket erwirbt, darüber hat man Stillschweigen vereinbart. In der Branche ist von ein paar Millionen Euro die Rede, die bei dem Deal wohl fließen.
Der Diskonter Gutmann (Firmensitz ist Innsbruck) betreibt im Westen Österreichs ein eigenes Tankstellennetz und tritt unter der Marke "Disk" auf. Von den elf BP-Stationen, die er nun übernimmt, werden künftig "alle auf diese Marke umgestellt", so Matausch.
Erst Mitte Oktober hat BP 83 Tankstellen an die Welser Mineralöl-Gruppe Doppler verkauft - dem Vernehmen nach um mehr als 20 Mio. Euro. Vor ein paar Jahren hat Doppler die Turmöl-Tankstellen aus dem Besitz der KPÖ übernommen. Mit den BP-Stationen, die ebenfalls Ende April nächsten Jahres übergeben werden, haben die Oberösterreicher rund 200 Tankstellen. Wie berichtet gehören sie dann zu den fünf größten Spielern im heimischen Tankstellen-Geschäft.
Tankstellen-Verkäufe jetzt abgeschlossen
BP Austria, eine reine Vertriebsgesellschaft ohne Förderaktivitäten, schreibt seit 2004 - trotz des stark gestiegenen Ölpreises - Verluste und hat sich deshalb ein Sparprogramm (nicht nur beim Personal) verordnet.
Weil das nötige Kleingeld für die Modernisierung etlicher Tankstellen fehlt, hat sich BP entschlossen, Dutzende Stationen in sieben regionalen Paketen zu veräußern. Sechs gingen an Doppler, das siebte Paket an Gutmann.
2005 machte BP in Österreich 1,6 Mrd. Euro Umsatz. Unter der Marke "BP" gibt es laut Matausch 511 Tankstellen. Zum Vergleich: Der Branchen-Primus OMV hat rund 570 Stationen.