Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 2 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Herrlichen Zeiten gehen wir entgegen! Nur noch ein bisserl mehr CO2 in die Luft blasen, und wir haben endlich ein Klima wie damals!
Damals, als noch die Saurier durch die Schachtelhalmwälder streiften.
Wird das schön!
Weshalb Klimaforscher wie Stefan Rahmstorf davor warnen? - Vielleicht, weil es den Wissenschaftern an Fantasie fehlt?
Lassen wir uns einmal durch den Kopf gehen, welche unglaublichen Freizeiterlebnisse da bevorstehen: Von Treviso aus mit dem Tauchboot ein Unterwassertrip nach Venedig - das hat was! Mitternachtssonne-Delfinschwimmen im Nordpolarmeer ist der neue Trend für Norwegen-Urlauber. Das Zentrum dafür ist Skaidi.
Wie bitte? - Treviso und Skaidi liegen nicht am Meer?
Abwarten!
Auch der Handel profitiert: Endlich können die Supertanker die ganzjährig eisfreie Nordwestpassage befahren, in der Mitte der Antarktis entsteht der größte Golfplatz der Welt. Ist das nicht toll, dass die blöden Pinguine ausgestorben sind? Die hätten glatt die Bälle für Eier gehalten und sich draufgehockt.
Am schönsten aber ist, dass William Shakespeare, der Barde des mittlerweile unterseeischen Reichs Großbritannien, letzten Endes recht behalten haben wird: Böhmen liegt eben doch am Meer! Am Palmenstrand von Pilsen ein Pils schlürfen - das ist das Paradies!
Und das wollen uns die Klimaforscher madig machen?
Nebochanten!