Zum Hauptinhalt springen

Englands Rache

Von Simon Rosner

Kommentare

England und die Fifa werden keine Freunde mehr. Zwischen den Erfindern und den Verwaltern des Fußballs gab es historisch gesehen viele Hahnenkämpfe. Zwischenzeitlich war England sogar im Streit aus der Fifa ausgetreten.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Nun droht, wenn auch verklausuliert, der britische Sportminister mit einem Rückzug wie anno 1928, sollte die Fifa die Korruption im eigenen Haus nicht in den Griff bekommen. Bisher kamen die Vorwürfe stets aus England, das bei der WM-Vergabe von der Fifa blamiert worden war. Es war klar, dass sich England das nicht gefallen lassen würde. Sepp Blatter könnten die Skandale die Wiederwahl kosten. Aber der Fifa-Chef wollte ja unbedingt Russland für die WM 2018. Dass England aus der Fifa austritt, ist aber undenkbar, es könnte nur noch gegen sich selbst spielen. So wäre aber England immerhin, wie es sich selbst sieht: unbezwingbar.