Zum Hauptinhalt springen

Erfolg mit zwei Karriere-Standbeinen

Von Sissi Eigruber

Wirtschaft
Ab Dezember wird B. Ederer an der Spitze von Siemens Österreich stehen. Siemens

Brigitte Ederer hat bereits eine steile Karriere hinter sich. Voraussichtlich im Dezember wird sie die Karriereleiter noch ein Stück nach oben klettern: Direkt an die Spitze von Siemens Österreich.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Brigitte Ederer ist Erfolg gewöhnt: Ihr größtes politisches Erfolgserlebnis hatte sie als Europa-Staatssekretärin im Jahr 1994, als sich mehr als 66% der Österreicher und Österreicherinnen für einen EU-Beitritt aussprachen. Den größten Erfolg ihrer Karriere in der Wirtschaft kann sie nun wohl mit dem Aufstieg zur Vorstandsvorsitzenden von Siemens Österreich verbuchen.

Ederer wurde am 27. Februar 1956 in Wien geboren. Bereits in der Schulzeit war sie Funktionärin der Sozialistischen Jugend, und an der Universität arbeitete sie im Verband Sozialistischer Studenten mit. Ab 1977 war sie Angestellte der Arbeiterkammer Wien. Das Studium der Volkswirtschaften schloss sie 1980 ab. Seit 1983 war sie als SP-Abgeordnete im Nationalrat. Ende März 1992 wurde sie von Franz Vranitzky als Integrationsstaatssekretärin ins Kabinett geholt.

Ederer schaffte allerdings trotz guter Popularitätswerte nie den Sprung in ein Ministeramt. Im Oktober 1995 wechselte sie von der Regierung als SPÖ-Bundesgeschäftsführerin in die Zentrale in der Löwelstraße. Im Jänner 1997 kam es zu einem weiteren Umzug - dieses Mal in das Wiener Rathaus, wo sie bis Dezember 2000 als amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke tätig war.

Ein Angebot von Siemens Österreich hat Ederer dann zum Wechsel in die Privatwirtschaft bewogen: Ab 1. Jänner 2001 war sie im Vorstand für die Agenden Bauelemente und Sondertechnik, Produktions- und Logistiksysteme, Medizintechnik, Anlagenbau und Siemens Building Technologies zuständig. Im November 2003 wurde ihr Vorstandsvertrag um weitere drei Jahre verlängert.

Kurz bevor sich nun die neue berufliche Perspektive als Siemens-Chefin eröffnet hat, gab es auch aus Ederers Privatleben Neues zu berichten: Anfang Juni dieses Jahres hat Brigitte Ederer geheiratet. Sie gab ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem EU-SP-Abgeordneten Hannes Swoboda, das Ja-Wort. Ederer ist kinderlos: "Kinder sind sich nie ausgegangen. Das ist der Preis, den ich für den Job gezahlt habe", sagte sie in Interviews.

Mit der Übernahme der VA Tech durch Siemens steht Ederer nun wiederum eine große Aufgabe bevor. Als Chefin hat sie einen guten Ruf, nach dem Motto "streng, aber gerecht". Großes Durchsetzungsvermögen und ein fairer Umgang mit ihren Mitarbeitern zeichnen sie aus, heißt es.