Mit einer Schweigeminute und einer Pause im Wahlkampf gedachten die USA der Opfer der Flugzeuganschläge vor sieben Jahren. Bei der Gedenkminute um 08.46 Uhr (14.46 Uhr MESZ) herrschte rund um den Ground Zero absolute Stille. Sie erinnerte an den Augenblick, in dem Terroristen ein Flugzeug in den ersten Turm des World Trade Center in New York steuerten.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden und Privathäusern wurden auf Halbmast gesetzt. Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg sagte, die unvorstellbare Katastrophe von damals werde für immer "im Herzen und in der Geschichte" Amerikas lebendig bleiben.
Vor dem Pentagon in Washington wurde ein Mahnmal eingeweiht werden, das an die mehr als 180 Toten des dortigen Flugzeuganschlags erinnert (15.30 MESZ).
Am Nachmittag besuchten die Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain den "Ground Zero" in New York, um Kröänze niederzulegen.
"Am 11. September (2001) sind wir alle zusammengekommen, nicht als Demokraten oder Republikaner, sondern als Amerikaner", erklärten McCain und Obama in einem gemeinsamen Statement. "Am Donnerstag wollen wir die Politik beiseiteschieben und diese Einigkeit erneuern."
Bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme in New York, das Ministerium in Washington und beim Absturz eines vierten entführten Flugzeugs starben am 11. September 2001 knapp 3000 Menschen.
InformationenKurzdossier: 11.9.2001
+++ Dossier: Der 11. September und die Folgen
(APA, Reuters)