)
Die Grüne Helene Jarmer ist am Freitag als erste gehörlose Abgeordnete im Nationalrat angelobt worden. Sie folgt auf Ulrike Lunacek nach, die sich am Donnerstag vom Nationalrat verabschiedet hatte. Lunacek wird am 14. Juli im Europaparlament als EU-Abgeordnete angelobt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Jarmer will ihre erste Rede am Freitag in Gebärdensprache halten - und zwar beim Tagesordnungs-Komplex Behindertenbericht. Ihre Rede wird von einer Dolmetscherin übersetzt.
Die 37-jährige Wienerin Jarmer hätte schon bei der Nationalratswahl ins Parlament kommen sollen, das ist sich allerdings aufgrund des mäßigen Abschneidens der Grünen nicht ausgegangen.
Biographie
Helene Jarmer wurde am 8. August 1971 in Wien geboren. Nach ihrer Schulausbildung wurde sie Lehrerin für gehörlose und schwerhörige Kinder und arbeitet auch als Universitätslektorin am Institut für Pädagogik.
Die eigenen Barrieren im täglichen Leben - die Abgeordnete ist selbst gehörlos - veranlassten sie, in die Politik zu gehen. Jarmer war 1997 bis 2001 Generalsekretärin des österreichischen Gehörlosenbundes und ist seit 2001 dessen Präsidentin. Im Parlament will sie sich nicht nur für die Behinderten einsetzen, sondern generell für eine offene Gesellschaft eintreten.