Zum Hauptinhalt springen

Es schickt sich nicht

Von Christina Böck

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 10 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Manche können’s wirklich nie jemandem recht machen. Jetzt ist Wladimir Putin einmal nett - dann passt’s auch wieder nicht. Der russische Präsident gab bekanntlich beim Asien-Pazifik-Gipfel den Galan und legte der chinesischen First Lady eine Decke über die Schulter. Für einen Russen, der, wie in jedem Stereotypenlexikon von Rang steht, Kälte gewöhnt ist, ein reichlich empathischer Moment. Aber in China macht man so etwas nicht. Da kann die Dame sich im Kleidchen bei null Grad eine Lungenentzündung holen - es schickt sich nicht, dass ihr ein unverheirateter Herr so nahe kommt. Das kann man nun, aus einer Perspektive, in der Höflichkeit etwas pragmatischer verstanden wird, kurios finden. Aber bitte. Traditionen sind nicht überall gleich.

Aber einen Tag später entpuppte sich auch für den US-Präsidenten das diplomatische Parkett als gar glatt. Sein Vergehen gegen die Etikette? Obama wurde allen Ernstes fotografiert, wie er aus einem Auto ausgestiegen ist und dabei, Trommelwirbel, Kaugummi gekaut hat. Chinesische Medien fanden das, wenn schon nicht verdammenswert, dann doch unreif und unernst.

Da kann man jetzt aber schon sagen: Vielleicht bleiben wir alle mal ein bisschen auf dem Teppich. Zumal Obama den Kaugummi ja nicht auf selbigen gespuckt hat. Im Jahr 2014 kann man sich schon erwarten, dass diplomatische Anstands-Beckmessereien nicht ganz von den Inhalten einer Konferenz ablenken. Das weiß man doch eigentlich seit dem Wiener Kongress, dass solche Events auch ganz gut funktionieren, wenn es auch ein bisschen Unterhaltung gibt.