Zum Hauptinhalt springen

Es war einmal

Von Bernhard Baumgartner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 10 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das ZDF spendiert der von ihm wissentlich ins Jenseits reformierten Abendunterhaltungs-Show "Wetten, dass..?" mit dem Auftritt in Graz wenigstens einen würdigen Abgang. Darf doch die steirische Hauptstadt den vorletzten Auftritt der einst legendären Show administrieren. Man bemüht sich nach Kräften:

Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ("Silver Linings") wird kommen und sich wohl weder auskennen noch allzu respektvoll behandelt werden. Auch ihre Darstellerkollegen aus dem neuen "Tribute von Panem"-Film, Josh Hutcherson und Liam Hemsworth, werden sich auf der Wettcouch die Sinnfrage stellen. Ebenfalls angekündigt wurden das deutsche Model Toni Garrn sowie die Boyband One Direction, die ihre neue Single "Steal My Girl" präsentiert. Auch Österreichs Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst wird mit "Heroes" auf der würdigen Bühne einen neuen Song vorstellen. Schauspieler Hugh Grant, Herbert Grönemeyer, Iris Berben sowie Medizin-Comedian Eckart von Hirschhausen standen als Gäste bereits fest. Der Pate der Stadtwette hat in seiner Heimatstadt durchaus Skandal-Potenzial: "Volks-Rock’n’Roller" Andreas Gabalier.

So viel zum Österreich-Anteil. Generell ist natürlich festzuhalten, dass das ZDF verständlicherweise die Reißleine gezogen hat. Wer will schon aberwitzige Summen in ein Premium-Produkt investieren, das am Publikum vorbeigeht und sich dafür noch in der Kritik Schläge abholt. Dass man aber damit die Show-Tradition sozusagen gleich mit einsargt, statt sich eine zeitgemäße Show auszudenken, ist unfreundlich.