Zum Hauptinhalt springen

Ethik in Betrieben

Von Sissi Eigruber

Wirtschaft

Einzelne Aktionen, die den Unternehmen soziale Verantwortung bescheinigen, sind zwar beliebt, aber meist fehlt die gesamthafte Sicht der Dinge, beschreibt Arbeiterkammer-Experte Heinz Leitsmüller die Situation in Österreich.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

So halte etwa nur jedes dritte börsenotierte Unternehmen den Corporate Governance Kodex ein, in dem sich Unternehmen freiwillig zu mehr Transparenz und Kommunikation mit Aktionären, Kunden, Mitarbeitern etc. verpflichten. Speziell Informationen über die Vorstandsgehälter bleiben die meisten Unternehmen schuldig.

In einer aktuellen Studie hat die Arbeiterkammer (AK) 23 große Unternehmen in Österreich nach folgenden Kriterien unter die Lupe genommen: Informationsqualität, soziale Verantwortung, Kunden- und Umweltverantwortung. Das Ergebnis: Ethik in der Wirtschaft beurteilten sowohl Konsumenten, als auch Betriebsräte und PR-Manager als wichtiges Anliegen, doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Deshalb fordert die AK nun verbindliche Richtlinien, die im Handelgesetz verankert werden sollen.