Zum Hauptinhalt springen

Europäische Arzneimittel-Agentur

Von Gerald Jatzek (WZ Online)

EU für mich

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 7 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die EMA vereinheitlicht die Zulassung wichtiger Medikamente und setzt dabei Standards.
© ProjectManhattan - CC 3.0

Die 1995 gegründete Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) befasst sich mit Arzneimitteln für Menschen und Tiere. Zu den Kernaufgaben zählen:

Zulassung in der EU: Die Zulassung aller mit Hilfe biotechnologischer oder sonstiger hochtechnologischer Verfahren hergestellten Arzneimittel muss über das zentralisierte Verfahren erfolgen. Dies gilt auch für alle Humanarzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS-Infektionen, Krebs, Diabetes oder neurodegenerativen Erkrankungen sowie für Arzneimittel, gegen seltene Krankheiten, die sogenannten orphan drugs.

Im Bereich der Tiermedizin werden alle leistungssteigernden und wachstumsfördernden Mittel hier geprüft.

Arzneimittel, die unter keine der vorstehend genannten Kategorien fallen, können von der EMA zentral geprüft werden, wenn das Arzneimittel eine signifikante therapeutische, wissenschaftliche oder technische Innovation darstellt.

Sicherheit: Nach der Zulassung wird die Sicherheit der Arzneimittel laufend überwacht. Sollten sich aufgrund von Nebenwirkungen neue Risiken ergeben eines Arzneimittels ergeben, wird das Medikament neu geprüft.

Forschung: Die EMA fördert Innovation und Forschung in der pharmazeutischen Industrie in der Form wissenschaftlicher Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Prüfplänen. Seit 2005 existiert ein spezielles Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Präklinische und klinische Tests müssen den Standards der Agentur entsprechen.

Der Ausschuss für Arzneimittel für seltene Leiden (COMP) unterstützt die Entwicklung von Medikamenten für seltene Leiden. Als solche gelten Krankheiten die bei weniger als 5 von 10.000 EU-Bürgern auftreten. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) erstellt wissenschaftliche Gutachten zu traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln.

EMA  (mit Suche nach zentral zugelassenen Medikamenten)