)
Das US-Magazin "Fortune" hat zum ersten Mal auch für europäische Unternehmen eine "Best company to work for"-Liste erstellt und die 10 besten Arbeitgeber Europas ermittelt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Aus einer Vielzahl von Nominierungen wurden 75 Finalisten ausgewählt. Eine Jury befragte in der Folge deren MitarbeiterInnen und das Management. Bewertungskriterien waren etwa kreative Ansätze zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Förderung der Entwicklung der Mitarbeiter.
Skandinavien und Großbritannien führen
Neben dem schwedischen Finanzdienstleister Skandia gingen das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk, der Schweizer Halbleiterhersteller ST Microelectronics, die britische Investmentbank Morgan Stanley, die niederländischen Finanzdienstleister ING Group, Deutschlands Porsche-Konzern, der französische Kosmetikriese L'Oreal, der finnische Telekomkonzern Nokia, Italiens biomedizinisches Forschungszentrum San Raffaele/Mailand und die britische Sandwich-Kette Pret A Manger als die besten in Europa hervor.
Skandia wurde vor allem für die besondere Unternehmenskultur ausgezeichnet, die Innovation und Verantwortung fördert. Auch in Österreich hat die Skandia Leben AG im Rahmen eines Strukturprojektes vor kurzem die Organisation an den in der Wertung besonders hervorgehobenen "Skandia Navigator" angepasst, mit dem das intellektuelle Kapital im Unternehmen administriert wird: Die MitarbeiterInnen können damit ihre persönlichen und beruflichen Ziele selbst abstimmen.