Zum Hauptinhalt springen

Eurotours mit Gästerekord

Von Sophia Killinger

Wirtschaft
Von der Zentrale in Kitzbühel aus organisiert die Verkehrsbüro-Tochter Eurotours Reisen.
© Eurotours/Bachmann

Der für Hofer Reisen bekannte Veranstalter machte 2014 Rückgänge bei russischen Urlaubern mit mehr Deutschen wett.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Entgegen der Entwicklung im Mutterkonzern hat der Kitzbüheler Reiseveranstalter Eurotours seinen Umsatz im Vorjahr gesteigert. Mit Partnern wie Hofer Reisen, Aldi in Deutschland und Österreich, Tchibo Deutschland und Tschechien sowie Alltours Deutschland erhöhte die Verkehrsbüro-Tochter ihren Umsatz 2014 um vier Prozent von 250 auf 260 Millionen Euro. Beim Verkehrsbüro, Österreichs größten Tourismuskonzern, sank der Umsatz hingegen leicht um 0,4 Prozent auf 871,4 Millionen Euro. Ausschlaggebend dafür war ein Minus im Geschäftsreisebereich, während sich die Bereiche Freizeitreisen sowie Hotellerie positiv entwickelten. Das VerkehrsbüroKonzernergebnis vor Steuern sank um 7,4 Prozent auf 7,6 Millionen Euro.

Von den 1,71 Millionen Passagieren im Urlaubsreise-Segment des Verkehrsbüros buchten 1,3 Millionen über Eurotours - ein Rekord in der 35-jährigen Firmengeschichte des Tiroler Reiseveranstalters. Eine halbe Million Gäste davon buchte über Hofer Reisen.

Mehr Sommerbuchungen durch Deutsche und Niederländer

Ausschlaggebend für das Umsatz- und Passagierplus waren die Stammmärkte Österreich (plus drei Prozent), Deutschland (plus sieben Prozent) und Schweiz (plus 28 Prozent). 40 Prozent weniger Buchungen kamen hingegen von russischen Gästen, und auch der Hoffnungsmarkt Ukraine geht gegen null, so Eurotours-Sprecherin Andrea Pichler. "Das Minus wurde durch das Plus bei deutschen Gästen mehr als wettgemacht", sagt Pichler - zumal der Anteil der Russen an den Eurotours-Kunden lediglich 1,3 Prozent betrage. "In Russland wie auch in Polen haben die Einwohner nach einigen Pleiten kein großes Vertrauen in Reiseveranstalter", so Pichler.

Fast die Hälfte der Eurotours-Kunden kommt aus Österreich, Deutschland holt stark auf und stellt 29 Prozent der Kunden. Viel erhofft sich das Unternehmen von der Kooperation mit der Deutschen Post, für die Eurotours seit Jänner 2015 über Post Reisen Reiseangebote schnürt.

Deutsche Gäste sind neben den Niederländern auch hauptverantwortlich dafür, dass die Buchungen für die diesjährige Sommersaison bei Eurotours laut letztverfügbaren Zahlen um mehr als acht Prozent über dem Niveau des Vorjahres liegen. Besonders deutlich gestiegen sind die Buchungen über Hofer Reisen.

In der vergangenen Wintersaison verzeichnete der Reiseveranstalter um 1,55 Prozent mehr Buchungen, bei österreichischen Gästen gab es ein leichtes Minus.

57 Prozent der Eurotours-Kunden verbringen ihren Urlaub in Österreich, 15 Prozent in Italien und elf Prozent in Deutschland, dahinter folgen abgeschlagen Kroatien und die Schweiz.

Österreich punktet mit Bergen und Seen bei indischen Gästen

Die rund 70 Einkäufer beim Kitzbüheler Reiseveranstalter mit 350 Mitarbeitern stellen Angebote vom 4-Tages-Aufenthalt inklusive Segway-Schnupperkurs in Abtenau mit eigener Anreise bis zur Kreuzfahrt "In 101 Tagen um die Welt" ab 10.000 Euro für Hofer Reisen zusammen. Hofer Reisen kann auf viele Stammkunden zählen, erzählt Pichler: Der treueste Kunde habe seit der Gründung vor elf Jahren 130 Mal gebucht.

Neue Kunden gewinnen will der Kitzbüheler Reiseveranstalter auch in fernen Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien und China. Dabei hat jedes Land seine Besonderheiten: Chinesische Touristen seien bei der Unterkunft sehr kostenbewusst, so Pichler. In Indien will man vor allem die Mittelschicht für Urlaub begeistern - hier punktet Österreich mit Bergen und Seen, die als Szenerie aus diversen Bollywood-Filmen bekannt sind.