Zum Hauptinhalt springen

Experten, Experten, Experten

Von Barbara Dürnberger

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Es traf einen völlig unvermittelt an jenem schicksalhaften Rosenmontag: "Der Papst tritt zurück!", flimmerte da plötzlich während der Übertragung der Herren-Superkombination über den unteren Bildschirmrand. Echt jetzt? So unscheinbar die Meldung während des heimischen Großereignisses auch war - die restliche Berichterstattung fiel dafür umso großzügiger aus. Schon in der mittäglichen "ZiB" bewahrheitete sich die vorschnell als Faschingsscherz verurteilte Meldung. Auch den restlichen Tag über bot der ORF wahrlich alles, was das Fernsehherz bei einem solchen Ereignis begehrt: Themenschwerpunkte, Liveschaltungen und selbstverständlich Experten, Experten, Experten. Es gibt sie ja mittlerweile für jedes Thema, die Experten. Aber haben Sie gewusst, dass es so viele "Papst-Spezialisten" gibt? Unglaublich, wie sie sich zahlreich und binnen kürzester Zeit vor den Fernsehkameras versammelten.

Der Verpflichtung des öffentlichen Auftrags nachkommend und flexibel, wie der ORF nun einmal ist, wurde im Hauptabendprogramm eine interessante Dokumentation über das Leben von Papst Benedikt XVI. auf ORF2 gezeigt. Abschließend gab es dann noch einen illustren "Runden Tisch", der stets einberufen wird, wenn es wichtige Vorkommnisse zu diskutieren gibt. Einziger Wermutstropfen an diesem Montag: Armin Assingers "Millionenshow" wurde nicht ausgestrahlt. Angesichts seiner derzeitigen Dauerpräsenz bei der Ski-WM war das jedoch ein willkommener Nebeneffekt.