Zum Hauptinhalt springen

Fahr nicht zur Hofburg!

Von WZ Online, red

Politik

Protestaufruf der Wiener Taxler.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Wiener Taxifahrer rufen Kollegen und Kolleginnen auf, die Fahrt zum "Akademikerball" zu boykottieren. Die Gemeinschaft nennt sich "50000 Gründe, warum wir nicht zum Ball fahren". Inzwischen gefällt die Page rund 3.400 Menschen (Stand: 21. Jänner).

"Tanze lieber Linkswalzer"

Seit Jahren boykottieren viele Taxler die Fahrt zum sogenannten "Akademikerball" in die Hofburg, heißt es auf der auf Facebook  gegründeten Initiative. Und weiter: "Einige von uns haben sich heuer mit Freunden und Gleichgesinnten zusammengeschlossen, um Kollegen und Kolleginnen zu empfehlen, den Ball ebenfalls zu bestreiken." Es gebe viele Gründe, nicht zum Ball zu fahren. Als einer wird genannt: "Ich fahre nicht zum Ball, weil ich lieber Linkswalzer als Rechtswalzer tanz." Ein weiterer: "Ich fahr nicht zum Ball, weil Österreich zuerst bei mir immer Taxi zuletzt bedeutet". Ein anderer meint, "ich fahr nicht zum Ball, weil die immer noch mit Schilling zahlen wollen".

Der Wiener Akademikerball, vormals WKR-Ball, findet am Freitag, 30. Januar wieder in der Wiener Hofburg statt. Er wird von der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) organisiert und ist seit Jahren ein umstrittenes Event, das Burschenschafter und Prominenz aus dem Politumfeld mit nationalistischer Gesinnung anzieht. Im Vorfeld haben bereits mehrere Initiativen zu Protesten aufgerufen.

Prozess gegen Demonstranten

Bei Demonstrationen gegen den Ball kam es im vergangenen zu zum Teil gewalttätigen Ausschreitungen, bei dem sich ein Student aus dem deutschen Jena in Österreich vor Gericht verantworten musste. In Deutschland erhielt Josef S. eine Auszeichnung für sein antifaschistisches Engagement, hierzulande wurde ihm nach mehrmonatiger U-Haft der Prozess gemacht.

Puls4-Beitrag