Zum Hauptinhalt springen

Farben, Formen und Symbole

Von A. Sutrich & R. Pap

Wirtschaft

Abgestimmt auf die Firmenphilosophie lassen sich Räume gestalten, die mit Formen, Farben und Symbolen unter Berücksichtigung der Wünsche der Mitarbeiter eine Gesamtoptimierung des Unternehmens | möglich machen. Einige von Ihnen kennen Räume, in denen es sich partout nicht konzentriert arbeiten läßt. Dies kann mehrere Gründe haben:


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Õ Die Sitzposition der einzelnen Mitarbeiter ist willkürlich zusammengewürfelt. Feng Shui berechnet mit Hilfe der Geburtsdaten die günstigen Blickrichtungen aller Mitarbeiter und deren

Sitzpositionen im Raum. Dies hat sich sowohl bei Großraumbüros als auch bei einzelnen Büroräumen sehr bewährt.

Õ Sie übernehmen einen Schreibtisch, ein großes Bild und andere Einrichtungsgegenstände vom Vorgänger, der in Konkurs gegangen ist. Das Verhaltensmuster des Vorbesitzers ist in den Gegenständen

energetisch gespeichert und wird sie an erfolgreichen kreativen Prozessen eher hindern als fördern.

Õ Über Ihrem Schreibtisch hängen Symbole aus einer anderen Kultur, dessen Bedeutung sie nicht exakt kennen. Waffen, ausgestopfte Tiere und spitze Gegenstände haben auf den Arbeitserfolg eine hemmende

Wirkung.

Õ Ihr Schreibtisch steht an einer Wand. Dies ist gleichzusetzen mit einer inneren Blockade. Die Sichtweise im Sinne von Weitblick wird dabei stark eingeschränkt.

Õ Sie Sitzen beim Arbeiten direkt vor einem Fenster. Die Konzentration leidet, da Ihr Blick leichter in die Ferne schweifen wird. Die Arbeitsenergie wird sozusagen nach außen gelenkt.

Õ Sie sitzen mit dem Rücken zur Tür. Ihr Sicherheitsgefühl ist beeinträchtigt. Ihre Aufmerksamkeit geht unweigerlich nach hinten und bindet Ihr Potential.

Feng Shui empfiehlt, den Schreibtisch so aufzustellen, daß Sie in den Raum hinein blicken können und hinter sich eine Wand zur Rückendeckung haben. Wenn Sie hinter sich ein Bild von einem Berg

aufhängen, wird dieser Schutz noch verstärkt.

Õ Der Umgang mit der richtigen Platzierung von Schreibtischen, das Hintergrundwissen über die Bedeutung von Symbolen und Geschehnissen und die Verwendung von Farben birgt eine Unzahl von

Möglichkeiten auf einen Raum einzuwirken.

Werden Farben raumfüllend eingesetzt, können sie das Potential der Mitarbeiter um ein Vielfaches steigern. Jeder Mensch hat eine Farbe, die ihm besonders entspricht. Aber die Wahl der richtigen Farbe

für Ihr Büro hängt auch mit der Himmelsrichtung, in der der Raum gelegen ist und mit der jeweiligen Branche zusammen. Blau steht für Kommunikation, Grün für Kreativität, Rot für Führung. Gelbtöne

haben ausgleichende und stabilisierende Wirkung. Weiß ist an sich keine Farbe und verstärkt jede Stimmung (positive und negative), die im Raum vorhanden ist.

Alles zusammen hat wiederum einen motivierenden Einfluß auf die Menschen, die in diesen Räumen arbeiten und überträgt die positive Stimmung auf das gesamte Unternehmen.

Die Autoren Alfred Sutrich und Robert Pap sind seit einigen Jahren hauptberuflich als Fachautoren, Feng Shui-Seminarleiter und Feng Shui-Berater für Banken, Gewerbetreibende, Private und Gärten

tätig. Sie verbinden westliches Know How mit fernöstlicher Weisheit. Informationen: 02743/8174 und 02166/3503.