Zum Hauptinhalt springen

Feingefühl für die Fliese

Von Petra Medek

Wirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Klack! Der kräftige Fliesenleger bricht die vorgeschnittene Fliese mit einem gekonnten Handgriff auseinander. Nur auf die Technik, nicht die Kraft kommt es an, beteuert er und ermutigt die rund 30 aufmerksam lauschenden Damen, die rund um ihn stehen, es ihm sodann gleichzutun.

Das Schneiden mit der Fliesenschneidmaschine geht den Frauen recht schnell von der Hand, doch beim Bruch scheint es anfangs noch ein bisschen zu hapern - bis eine kommt, die den Griff heraus hat. Mit einem triumphalen Klacks bricht die Fliese genau an der Schnittstelle auseinander, Jubeln geht durchs Publikum.

"Eh kloa", ist da plötzlich eine stolze Männerstimme inmitten der Damen zu vernehmen, "des is jo a mei Frau!".

Der einzige Herr hatte inmitten des Damengrüppchens kurzerhand Platz genommen. Er sei nur als Begleitung seiner Gattin mitgekommen, sagt er - auch alle anderen rund 10 Männer unter den etwa 100 Teilnehmerinnen am Frauenpower Workshop beim Baustoffhändler Quester beeilen sich, das zu betonen. Auf seinem Schoss hält der Herr mittleren Alters die Handtasche und das Schreibzeug seiner Frau, das sie zuvor abgelegt hatte, um praktisch Hand an die Fliese legen zu können.

"Fliesenlegen leicht gemacht", heißt der gut besuchte, kostenlose Workshop für Frauen in der Filiale auf der Heiligenstädter Lände. Und leicht schauts auch aus, wenn der Profi an der Übungswand vorzeigt, wie`s geht.

Viele Damen haben den Block gezückt, um sich die Tipps und Informationen der Handwerker gleich zu notieren. Aufmerksam verfolgen sie den Vortrag und stellen ganz gezielte Fragen, etwa welche Grundierung wo nötig ist, welches Material sich besser schneiden lässt, oder ob es möglich ist, auf Fliesen zu fliesen?

Die Vortragenden, professionelle Fliesenleger, oft auch Außendienstmitarbeiter der Firma Quester, gehen ausführlich und freundlich auf die Anfragen ein und weisen in die Technik des Zuschneidens, Verlegens, Fugens und Reinigens der Fliese ein.

Die Teilnehmerinnen geben sich mit den Anregungen durchwegs sehr zufrieden. Die meisten haben im eigenen Heim diverse Arbeiten anstehen und möchten sich dafür in dem Workshop das nötige Rüstzeug holen. Wie zum Beispiel Edith G., die gerade mitten im Hausbau steckt. "Mein Mann ist zuhause, er hat gemeint, es reicht, wenn einer das kann", schmunzelt sie.

"Zu wissen, wie handwerkliche Aufgaben zu lösen sind und welche Werkzeuge geeignet sind, macht Frauen sichtlich Spaß", sagte Gabriela Semler-Quester, die die Idee zu den Workshops hatte.

Schon seit einem Jahr bietet Quester Frauen diese "Heimwerkerinnen-Seminare" - und das mit sichtlichem Erfolg: Über 1.000 Frauen nahmen bis jetzt teil - und nicht zu vergessen einige wenige Männer, die teils skeptisch, aber doch neugierig dem Geschehen beiwohnen. Besonderes Interesse haben die Frauen laut Semler-Quester neben Fliesenlegen auch an den Themenkreisen Holzbearbeitung, Wandgestaltung und Montagetechniken, dem "Spitzenreiter" unter den Seminarangeboten, wie Semler-Quester erzählt. Mit diesen vier Themen gehen die Workshops nach einer Sommerpause im September ins zweite Jahr. Austragungsort sind vier Quester-Filialen (Wien 23, Wien 19, Langenzersdorf und Linz). Ein durchschlagender Erfolg scheint dem frauenspezifischen Angebot jedenfalls garantiert.

Informationen und Anmeldung unter http://www.quester.at .