)
Kroatien soll bereits bei der nächsten Erweiterungsrunde 2007 ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union werden. Das meinen sowohl der scheidende Bundespräsident Thomas Klestil wie sein Nachfolger Heinz Fischer: Dieser Kurs sei die offizielle Linie Österreichs, betonte Klestil vor Journalisten.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Am zweiten Tag des Treffens der Präsidenten Mittel-Zentraleuropas im rumänischen Badeort Mamaia gab sich der designierte Österreichische Bundespräsident Heinz Fischer höchst optimistisch, dass 2007 neben Bulgarien und Rumänien auch Kroatien dem "EU-Club der 25" beitreten könnte: "Wir Österreicher, aber auch viele andere europäische Partner, sind sehr zuversichtlich, dass wir in drei Jahren ein 'Dreier-Paket' ins Ziel bringen können", so Fischer.
Stabilisierung einer Region
Fischer wie Klestil betonten außerdem die strategische Rolle, die Kroatien durch einen EU-Beitritt für die Stabilität und Friedenssicherung am Balkan spielen könnte. Dass Kroatien 2005 zum nächsten zentraleuropäischen Präsidententreffen - es geht auf eine Initiative Klestils im Jahr 1993 zurück - lädt, darf als Signal gewertet werden, dass die Mitglieder dieses Kreises eine solche Politik ebenfalls einhellig unterstützen.
Damit gewinnt eine Tendenz an Konturen, die sich bereits im Vormonat abgezeichnet hat. Am 20. April traten Erweiterungskommissar Günter Verheugen und Außenkommissar Chris Patten vor das EU-Parlament und bestätigten, dass Kroatien die Kriterien für eine Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfüllt habe: Dies gelte in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Und vor allem: die Zusammenarbeit mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal sei zufriedenstellend, wurde in Straßburg verkündet.
Eine Ansicht, der sich die ÖVP-EU-Delegierte Ursula Stenzel anschloss: "Wenn möglich, absolut ja" meinte Stenzel zu einem EU-Beitritt Kroatiens schon 2007. Auch Rumänien hat sich positiv dazu geäußert, gemeinsam mit Kroatien der EU beizutreten.
Zagreb hat im vergangenen Februar den Beitrittsantrag gestellt, die EU will bis
Dezember über einen Verhandlungsbeginn entscheiden.