)
Am 25. Mai konstituierte sich der Verein "Führungsforum Innovative Verwaltung · FIV". Dieser will für innovative Führungskräfte der Bundes- und Landesverwaltung eine Plattform für den | notwendigen Erfahrungsaustausch bilden.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Initiative zur Gründung des Vereins ging von Sektionschef Emmerich Bachmayer, Finanzministerium, zuständig für die zentrale Personalkoordination im Bundesdienst sowie für
Verwaltungsentwicklung, aus, erklärte Gerhard Ungersböck, Ministerialrat im Finanzministerium, im Gespräch mit der "Wiener Zeitung".
Das FIV ist unabhängig und überparteilich, basiert auf freiwilliger Mitgliedschaft und will Führungskräfte der Bundes- und Landesverwaltungen vertreten.
In der Öffentlichkeit tritt das FIV für die Anliegen der Führungskräfte der Verwaltung ein und hält ständige Kontakte zu Führungskräften der Wirtschaft und des Non-Profit-Bereiches sowie zu
ähnlichen Vereinen auf internationaler Ebene.
Das FIV ist demnach eine Plattform für Information und Kommunikation sowie für Kontakte, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung.
Themenzentrierte Konferenzen · an eine enge Partnerschaft mit dem "Wirtschaftsforum der Führungskräfte" ist gedacht · sollen den Mitgliedern den jeweils letzten Stand der Erkenntnisse in der
Führung großer Unternehmen und Organisationen vermitteln.
Zum Präsidenten des Vereins wurde SC Emmerich Bachmayer gewählt. Als Vizepräsident agiert SC Hans-Günter Gruber, Leiter der Präsidialsektion im Landwirtschaftsministerium.
Interessierte können sich an MR Gerhard Ungersböck, Bundesministerium für Finanzen, Wollzeile 1-3, 1010 Wien wenden. Tel. 514 33-7153, E-Mail: gerhard.ungersböck@bmf.gv.at