)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Donnerstagnacht im ORF ist zu Recht so etwas wie ein Fixstern in den unendlichen Weiten der Fernsehdummheit. Ein Fels in der Brandung, auch im Programm des ORF. Allerdings wäre es eine Wohltat, wenn sich der ORF für "Willkommen Österreich" (eine der wenigen Late Night Comedys, die derzeit funktionieren) auch endlich einen wöchentlichen Aufnahmemodus leisten würde, damit die Sendung nicht mit gar so gekünstelter Aktualität daherkommen muss. Dass Stermann und Grissemann dieses Jahr das erste Mal seit Jahren wieder den Song Contest moderieren, ist zudem ein Geschenk, das wir gerne annehmen. Der Wahnsinn, der in Baku abgehen wird, ist zudem ein gefundenes Fressen für das Sudel-Duo. Apropos: Auch die Sendung "Science Busters" hat sich mittlerweile als Fixpunkt etabliert. Was der schräg-schrille Martin Puntigam im Duo mit Werner Gruber an Gags aus dem Thema Wissenschaft herausholt, ist beachtlich. Da würde man gerne wiedermal in einem Hörsaal sitzen. Wie ein Fremdkörper in der Sendung wirkt hingegen der eher sperrige Heinz Oberhummer, humormäßig gleich einige Quantenniveaus unter den beiden anderen, der zudem mit seinen thematisch und musikalisch überflüssigen Rockeinlagen bei so manchem Zuschauer den Fremdschäm-Alarm triggert. Wer danach noch munter ist (und trotz Puntigams kampfpinkem Shirt noch sehfähig), steht vor der schweren Entscheidung: Noch die famosen Schlawiner schauen oder doch ins Bett? Das Bett hat gewonnen. Dafür gibt es die TVthek.