)
Deutlicher Anstieg ausländischer Investitionen erwartet. | Ziel: 3,4 Mio. Flugpassagiere jährlich.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Pressburg. Der Schlag saß tief. Die Regierung wisse überhaupt nicht, was mit dem Flughafen Pressburg geschehen solle. Es sehe dort aus wie im Jahr zuvor, was ein einziger Ausdruck von Ratlosigkeit, wenn nicht gar Untätigkeit sei, hatte der frühere slowakische Finanzminister und heutige Oppositionspolitiker Ivan Miklos am Freitag die politisch Verantwortlichen attackiert.
In dieser Kritik scheint mehr als ein Körnchen Wahrheit zu stecken. Denn Verkehrsminister Lubomir Vazný fühlte sich dadurch offenbar derart provoziert, dass er noch am selben Tag eilig eine Pressekonferenz einberief, bei der er eine Entscheidung über das weitere Schicksal des Flughafens für Juni ankündigte. Im Vorjahr hatte das Kabinett von Premier Fico als eine der ersten Amtshandlungen den Stopp der Privatisierung des Flughafens beschlossen. Das österreichisch-slowakische Konsortium TwoOne hatte damals das Nachsehen gehabt.
100 Mio. Euro bis 2010
Noch im Juni will der Verkehrsminister eines von insgesamt zwei ihm angeblich schon vorliegenden Konzepten zur Entwicklung des Airports M.R. Stefánik auswählen und der Öffentlichkeit präsentieren. Einzelheiten nannte der Minister jedoch so gut wie keine. Nur soviel: Bis 2010 sollen dann jährlich etwas mehr als umgerechnet rund 100 Mio. Euro in den Flughafen investiert werden.
Generell geht die Regierung von einem deutlichen Anstieg der Investitionen für den Flughafen aus. Probleme bei der Finanzierung weiterer Investitionen werde es wegen eines Überangebots an ausländischen Interessenten sicher nicht geben, hieß es.
"Wir wissen, wie man den Flughafen entwickelt, auch wenn er in staatlicher Hand verbleibt", betonte Vazný.
Private Mitfinanzierung
Im Laufe von zehn Jahren sollen dort Kapazitäten für die Beförderung von jährlich rund 3,2 bis 3,4 Millionen Fluggästen entstehen. Zurzeit nutzen pro Jahr etwas mehr als eine Million Passagiere den Airport Pressburg. Darüber hinaus deutete der Minister an, der Flughafen könne künftig im Rahmen einer Public-Private-Partnership betrieben werden.
Bis Ende Juli 2007 sollen rund um den Flughafen 310 neue Parkplätze entstehen. Dafür wurden seitens des Flughafens bereits knapp 10 Mio. Euro investiert.
Bis September sollen im Zusammenhang mit dem für das nächste Jahr anstehenden Beitritt der Slowakei zum Schengen-Abkommen für Grenzsicherungsmaßnahmen umgerechnet noch einmal 12,5 Mio. Euro investiert werden.