)
Neue Förderungen braucht das Land: 16 Fernsehprojekte, die beim Fernsehfonds Austria eingereicht wurden, bekommen Geld. Mehr als 2,6 Millionen Euro verteilen sich auf sieben Fernsehfilme, eine TV-Serie und acht Dokumentationen. Unter den geförderten Projekten sticht vor allem die von Arman T. Riahi geschriebene und inszenierte Webserie "Neue Wiener" heraus, die ausschließlich im Internet zu sehen sein wird. Die Web-Serie, die auch vom Filmfonds Wien gefördert wird, erzählt in mehreren Kurz episoden vom Alltag der neuen Migrantengeneration in Wien.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Das macht stutzig. Seit wann werden Inhalte, die ausschließlich im Internet laufen, gefördert? Und es stellt sich die Frage, warum eine Serie, die ja ein wichtiges und interessantes Thema hat, wenn sie denn schon mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, nicht auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen ist. Wollte sie keiner haben?
Wie auch immer, noch eine interessante Meldung erreichte die Redaktion am Dienstag. Regisseur Reinhard Schwabenitzky arbeitet bei seinem neuen Projekt mit Servus-TV zusammen. Der Sender realisiert einen Komödienvierteiler. Der Titel: "Eine Couch für alle", und natürlich spielt wie immer Schwabenitzky Ehefrau Elfi Eschke die Hauptrolle. Kommt Ihnen das bekannt vor? Alles schon mal da gewesen? Das könnte nicht ganz von der Hand zu weisen sein. Vielleicht ist auch genau das der Grund, warum der ORF bei diesem Projekt offensichtlich nicht ganz laut "Hier!" gerufen hat. Aber es ist gut zu wissen, dass es auf dem TV-Markt nun Alternativen gibt. Das belebt das Geschäft. Ob Servus-TV damit einen Quotenhit landen wird, kann man sich dann ja ansehen.