Zum Hauptinhalt springen

Frauen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Von Petra Medek

Wirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Rund 40% der Österreicherinnen sehen sich in einem traditionellen Rollenbild, in dem die Familie im Vordergrund steht. 32% wünschen sich eine Balance zwischen Karriere und Familie, die durch Partnerschaftlichkeit geprägt ist. Das geht aus einer am Mittwoch vorgelegten Studie mit dem Titel "Zielgruppenanalyse Frauen" der Karmasin Motivforschung für die Wiener Agenturgruppe FCB hervor. Dieses Wunschbild, das verstärkt bei jüngeren Frauen zu finden ist, unterscheidet sich jedoch deutlich von der Realität: "80% der Haus- und Kinderarbeit liegen in Österreich nach wie vor bei den Frauen", erklärte Alice Nilsson von FCB vor Journalisten. Eng verknüpft mit dem Rollenbild der Frauen ist ihre Rolle bei Konsumentscheidungen, wie aus der Analyse weiter hervorgeht. Selbst in bis dato traditionell männlich orientierten Märkten und Produktfeldern (z.B. Pkw, Heimwerkerbedarf, Versicherungen, Immobilienbau etc.) liegt der Entscheidungsbeitrag der Frauen bereits bei 30% bis 40%. Dominierend sind Frauen vor allem bei Kaufentscheidungen im Bereich Haushalt.