)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Cesar Cielo ist Weltmeister und Olympiasieger im Kraulsprint, also der schnellste Schwimmer der Welt. Doch wie bei drei weiteren Landsmännern wurde beim Brasilianer das Präparat Furosemid gefunden, es ist ein Doping verschleierndes Mittel und daher verboten. Vom brasilianischen Verband erhielt Cielo aber nur eine Verwarnung, da er angab, die Substanz unwissentlich über ein Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen zu haben.
Der Weltverband akzeptierte das nicht, zudem verwehrte sich der Hersteller dagegen, dass das harntreibende Mittel in seinen Produkten enthalten sein könnte. Dennoch entschied nun der Sportgerichtshof CAS zugunsten von Cielo. Nur einer der vier, Vinicus Waked, wurde gesperrt, weil es sein zweites Vergehen war. Doch das erscheint unschlüssig. Entweder konnten die Athleten nichts dafür, oder eben schon. So wie einst Hans Knauß. Und der wurde bekanntlich auch gesperrt. Hat der CAS Dopingsündern gerade einen Freibrief ausgestellt?