Zum Hauptinhalt springen

Freilos für amerikanische Träume

Von Petra Medek

Wirtschaft

Wer sich bislang vergeblich um eine Aufenthaltsbewilligung für die Vereinigten Staaten bemühte, hat jetzt noch bis zum 31. Oktober die Chance, durch die "Green-Card-Lotterie" zu einem US-Visum zu | kommen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 26 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Im Rahmen des "Diversity Immigration Program" (DV-2000) werden heuer 50.000 Green Cards per Lotterie vergeben. Alle formal korrekten Anträge, die zwischen dem ersten und 31. Oktober 1998 beim

National Visa Center in Portsmouth/USA eingelangt sind, nehmen an der Verlosung teil. Unter den Antragstellern ermittelt der Computer dann per Zufallsprinzip die glücklichen Gewinner. Die verlosten

Green Cards werden ab 1. Oktober 1999 ausgegeben.

Allerdings darf sich nicht jeder an der Lotterie beteiligen. Gebürtige einer Reihe von Staaten, darunter Indien, Polen, Großbritannien und Mexiko, sind gemäß dem DV-2000-Programm nicht

teilnahmeberechtigt.

Daneben muß man eine Ausbildung vorweisen, die gleichwertig mit der amerikanischen High-School ist - oder eine zweijährige Berufsausbildung mit Praxis hinter sich haben.

Außer Portospesen fallen für die Bewerber keine Kosten an. Wenn eine Organisation Geld verlangt, damit man an der Lotterie teilnehmen kann, ist das Betrug, warnt das US-Konsulat in Wien.

Informationen über Antragsbestimmungen gibt das US-Konsulat (Tel.: 01/313-39 oder Internet: http://travel.state.gov./); Von Hilfsdiensten zweifelhafter Firmen ist jedenfalls abzuraten.