Zum Hauptinhalt springen

Für das Vaterland

Von Christian Hoffmann

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Ich bemühe mich, ein guter Staatsbürger zu sein, jawohl. Als Beispiel mag meine Steuererklärung dienen. Ein guter Staatsbürger hilft seinem Vaterland, die Verwaltung zu vereinfachen und gibt seine Steuererklärung online ab. Nicht wahr?

Der erste Schritt ist schnell erledigt: Ich melde mich an und bekomme drei Codes zugesandt, mit denen ich mich bei Finanzonline anmelden kann. Ich logge mich ein, tippe unter äußerster Konzentration meine Passwörter und komme ins Grübeln.

Ich möchte eine simple Arbeitnehmerveranlagung abgeben, finde aber keine. Also ein PDF-Formular downloaden. Ich muss zwar meinen Acrobat-Reader upgraden, aber dann geht alles sehr einfach. Nur, dass ich die Steuererklärung nicht abgeben kann, weil das System mein PDF nicht akzeptiert. Also greife ich zum Telefonhörer und gerate an eine Dame, die mir freundlich erklärt, dass ich auf dem falschen Weg sei und meine Erklärung online ausfüllen müsse. Dass ich online keine Arbeitnehmerveranlagung finde, liege daran, dass ich zuletzt eine Einkommensteuererklärung abgegeben habe. Wenn ich bei meinem Wohnsitzfinanzamt anrufe, würde die richtige Maske freigeschaltet.

Ich kann die Geschichte hier nicht in allen Details ausführen. Drei Telefonate mit ausnehmend netten Beamten (im Ernst !) habe ich gebraucht, um die Erklärung online loszuwerden und ein guter Staatsbürger zu sein. Die Belohnung folgte auf dem Fuß: Den Bescheid habe ich binnen einer Woche in der Hand gehabt.

https://finanzonline.bmf.gv.at