Zum Hauptinhalt springen

Geborgte Babys

Von Verena Franke

Kommentare

Würde man einem Teenager, dem "mal so die Hand ausrutscht", sein Kleinkind zum Babysitten überlassen? Sicher nicht.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Doch das Fernsehen macht alles möglich und überschreitet dabei bewusst moralische Grenzen. Die neue RTL-Serie "Erwachsen auf Probe" hat bereits vor der ersten Ausstrahlung für heftige Proteste gesorgt, die bis kurz vor der Sendung sogar Gerichte beschäftigten. Grund der Entrüstung: Vier junge Pärchen mit Kinderwunsch dürfen das Erwachsensein auf Probe üben und müssen mit "geborgten" Babys und Kleinkindern zurechtkommen.

Zu sehen sind Teenager, die mit sich selbst und ihren Beziehungen komplett überfordert sind: Ein Baby-Dummie überlebt die erste Folge nicht, und ein Kleinkind wäre fast vom Wickeltisch gefallen. Verantwortungslosigkeit für TV-Quote? Dieses Konzept ging jedenfalls in heimischen Gefilden nicht auf: Nur 104.000 Österreicher verfolgten das Format.