Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Gestern wäre Otto Grünmandl 80 Jahre alt geworden. Radio Ö1 würdigt den vor vier Jahren verstorbenen Kabarettisten mit einer Reihe von Sendungen. Zwei davon wurden gestern gesendet. In den "Radiogeschichten" am Vormitttag war Grünmandl im unverwechselbaren Originalton zu hören; mit nur scheinbar trockenem Tonfall, der umso mehr zur Aufmerksamkeit verleitet. Grünmandl las die Erzählung "Der Liebesbeweis" von Thaddäus Troll, in der der Zufall einen älteren Herrn erkennen lässt, dass er den schönsten Liebesbeweis seines Lebens verschmäht hat.
Durch seine Arbeit als Schauspieler und Kabarettist wurde der Tiroler Otto Grünmandl im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Dass er aber, ganz für sich, auch Lyrik und Prosa von hoher Güte schrieb, wussten nur wenige. Grünmandl selbst hat kein Aufhebens um diese Texte gemacht, seine Prosa erst in späten Jahren öffentlich vorgetragen. Und seine Gedichte überhaupt nur ein einziges Mal - im Herbst 1999. Die Lesung aus seinem Buch "Hinter den Jahren" (Haymon Verlag) war Grünmandls letzter öffentlicher Auftritt. In der nachmittäglichen Ö1-"Literatur-Miniatur" war gestern eine köstliche Kostprobe daraus zu hören.
Radiohörer dürfen sich noch auf "Das Schottenschlössel", die Geschichte einer Sommerfrische, von Otto Grünmandl freuen, in der "Hörspiel-Galerie" am Samstag um 14 Uhr zu hören (u. a. mit Dietmar Schönherr, Otto Grünmandl, Kurt Weinzierl und Barbara Auer-Viertel). Am selben Tag wird das Feature "Ich bin ein Solitär" in "Ö1 extra" (22.05 Uhr) gesendet. In Werkausschnitten sowie in Gesprächen mit Freunden und Wegbegleitern wird hier eine liebevolle Skizze des Solitärs Gründmandl gezeichnet.