Zum Hauptinhalt springen

Gehört, notiert, goutiert

Von Reinhold Aumaier

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Weg des gesunden (Über-)Lebens dürfte vorgezeichnet und durch die aktuelle Krise, die ja nur ein Symptom ist, vorgegeben sein: weg von der Fleisch(fr)esserei, hin zur Pflanzenspeis'. In den "Dimensionen" brachte Eveline Schütz neueste Ergebnisse aus der Krebsforschung. "Fleisch contra Gemüse. Ernährung als Krebsrisiko" lautete der unzweideutige Titel. Einiges, so erfuhr man, sei gesichert, anderes (noch) nicht. Was mit großer Wirksamkeit schützt? 5 bis 10 Tassen Tee pro Tag, Soja, Broccoli, Lauch- und Kohlgemüse. Von Fisch und all den verschiedenen Getreidesorten gar nicht zu reden. Du hörst dies und schreibst gelassen und guten Gewissens mit; denn linkerhand lagern die Dinkel-Spaghetti, im Kühlschrank fröstelt das Glas mit dem Bio-Grünkern-Tartare seinem Verbrauch entgegen und 15 cm vor der Schreibhand strahlt neben dem gemahlenen Zitronengras das goldene Kapperl des Gelbwurz-Glaserls wie ein 1er. Der Grund: Soeben wird mitgeteilt, dass Kurkuma eine hochaktive Substanz sei, die über die Interaktion mit einem bestimmten Enzym das Entstehen bösartiger Körperzellen verhindern könne. Ergebnisse über aktuelle Versuche mit Kurkuma und Ingwer präsentiert man in den "Dimensionen" am Freitag zur gleichen Zeit. Wir kommen wieder und bleiben gerne dran. Die einladende Moderatorenstimme der Gestalterin dieser Sendung ist mit ein guter Grund.

Auch das anschließende Konzert im Rahmen von "Jazz Zeit" flutschte nicht zuletzt aufgrund der angenehmen Präsentation durch Elke Tschaikner extraleicht ins Ohr. Da obendrein die südamerikanisch-wienerische Klangmixtur keine Wünsche im zeitgenössischen Musikfreund offen ließ, war der Montagabend gerettet - mit Österreich 1.