)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Auffällig ruhig ist es in den letzten Tagen dieser Transferperiode sowohl national als auch international. Wenn am Mittwoch um Mitternacht das Transferfenster für vier Monate schließt, werden aufsehenerregende Transfers in den letzten Stunden wohl die Ausnahme gewesen sein. Man könnte die neue Zurückhaltung der Klubs am Transfermarkt als erste Konsequenz der Financial-Fair-Play-Regeln der Uefa interpretieren, schließlich ist deren Ziel nachhaltiges Wirtschaften, wozu Schnellschüsse am Transfermarkt nicht unbedingt zählen. Doch man sollte nicht zu sehr auf die Vernunft von Fußballfunktionären setzen, eine ebenso einfache Erklärung ist die Tatsache, dass aufgrund europaweit klammer Finanzen generell weniger Geld im Spielermarkt in Umlauf ist, was sich aufgrund der ballestrischen Nahrungskette auch bei kleineren Vereinen bemerkbar macht.