)
Der Frühlingssturm treibt weiße Wolken über einen blauen Himmel, die Reiselust erwacht. Ab heute, Donnerstag, strömen die Wiener in den Prater: Die erste große Autoshow seit zehn Jahren, die Ferienmesse und nicht zuletzt das soeben - fast - fertig gestellte neue Wiener Messezentrum sollten dieses Wochenende gut 100.000 Besucher anziehen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Nach einer zehnjährigen Unterbrechung findet in Wien heuer wieder eine große Automesse statt: Heute, Donnerstag, öffnet die Vienna Autoshow ihre Pforten. Die Autoshow ist gemeinsam mit der zeitgleich stattfindenden Ferienmesse die erste Veranstaltung, die im brandneuen, 200 Mill. Euro teuren MessezentrumWienNeu stattfindet. Die Veranstalter erwarten für die beiden Eröffnungsausstellungen zwischen 80.000 und 100.000 Besucher.
Die Kfz-Branche erhofft sich von der Schau weitere Verkaufsimpulse im österreichischen Markt, der bereits 2003 - gegen den rückläufigen europäischen Trend, wo die Neuwagenverkäufe insgesamt um mehr als ein Prozent geschrumpft sind - ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben hat, sagte Felix Clary, Sprecher der heimischen Auto-Importeure, die zusammen mit Reed Exhibitions als Organisator auftreten. 2003 sind nach drei mageren Jahren in der Alpenrepublik wieder um sieben Prozent mehr Autos verkauft worden, die Neuzulassungen erreichten die 300.000er-Marke. "2003 hat sich der Verkaufsrückstau erstmals aufzulösen begonnen, angesichts der wieder anspringenden Konjunktur und zahlreicher neuer Modelle erwarten wir für heuer eine weitere Steigerung auf 305.000 Autos", sagte Clary.
Auf der bis Sonntag laufenden Automesse zeigen auf 25.000 m² 115 Aussteller, was sie alles im Angebot haben. Bis auf Volvo und Mazda sind praktisch alle Automarken mit fast 300 Exponaten vertreten - und daneben zahlreiche Firmen, die mit Zubehör und Produkten rund ums Auto aufwarten.
Zu sehen sind neue Volumensmodelle wie etwa der Golf V von VW und auch Traumwagen, wie der neue Bentley Continental aus demselben Konzern. Opel präsentiert auf der Leistungsschau erstmals in Österreich seinen brandneuen Astra, Ford den lange erwarteten Focus-C-Max-Minivan.
Für Liebhaber und speziell Interessierte ist aber beispielsweise auch der neue Hochleistungs-Sportwagen von Mercedes-McLaren zu sehen, der in 3,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Ob die Vienna Autoshow auch im nächsten Jahr abgehalten wird, hängt vom Erfolg der morgen beginnenden Veranstaltung ab, sagte Clary, der als BMW-Austria-Chef den neuen, in Graz gebauten Geländesportwagen X3 und das 645 Coupe als Neuheiten in den Vordergrund seines Standes stellt.
Die Messe ist bis Samstag von von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag wird etwas früher (17 Uhr) geschlossen. Die Schau findet in den Hallen C und D des Messezentrums statt. Die reguläre Tageskarte kostet 7 Euro - sie gilt auch für den Besuch der Ferienmesse in den Hallen A und B.
Infos im Internet unter http://www.viennaautoshow.at)