Zum Hauptinhalt springen

Generali Versicherung hat 1999 ein Rekordjahr geschrieben

Von Rosa Eder, Zürich

Wirtschaft

"In einer Zeit, wo gute Ergebnisse nicht so selbstverständlich sind", hat die Generali Versicherung AG nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Hans Peer ein Rekordjahr geschrieben. "Wir haben | antizyklisch reagiert und Service sowie Leistungsumfang ausgebaut", sagte Peer gestern, Montag, in einem Pressegespräch in Zürich.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Während andere Institute bereits laut über die Senkung der Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung nachdenken, sei dies bei der Generali angesichts des guten Geschäftsverlaufs kein Thema,

betonte Vorstand Walter Steidl.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) erhöhte sich 1999 von 319,7 Mill. auf 571,8 Mill. Schilling, geht aus dem neu vorgelegten Geschäftsbericht hervor. Der Verkauf der max.mobil-

Anteile brachte einen Gewinn von über 600 Mill. Schilling.

An die Muttergesellschaft Generali Holding Vienna AG wurde das gesamte Jahresergebnis (nach Steuern und Rücklagen) in Höhe von 523 (nach 138) Mill. Schilling abgeführt. Die Kapitalanlagen der

Generali Versicherung erreichten im Vorjahr 62,3 Mrd. Schilling (plus 3,6%).

Von den um 4,4% gestiegenen Prämieneinnahmen von 15,8 Mrd. Schilling entfielen 8,3 Mrd. (plus 0,4%) auf den Bereich Schaden/Unfall, 5,9 Mrd. (+11,1%) auf die Lebensversicherung und 1,6 Mrd. Schilling

(plus 3,2%) auf die Krankenversicherung. Der "Kfz-Block" mit den Sparten Haftpflicht-, Kasko-, Insassenunfall-und Rechtsschutzversicherung verzeichnete einen Prämienrückgang um 3,2% auf knapp 4,4

Mrd. Schilling, präzisierte der zuständige Vorstand Bruno Friedl.

Als "Flop" erwies sich die steuerbegünstigte Pensionszusatzversicherung. "Wir haben rund 350 Verträge bisher und sind damit wahrscheinlich "Marktführer", so Vorstandsmitglied Ernst Schmid. Hingegen

brachte die Fondsgebundene Lebensversicherung ein Prämienaufkommen von 400,4 Mill. Schilling, was einem Zuwachs von 92% entspricht.

Die Generali Versicherung beschäftigte 1999 in der Verwaltung 1.012 (nach 1.033) und in der "Geschäftsaufbringung", sprich: im Außendienst 2.370 (2.381) Mitarbeiter.