Zum Hauptinhalt springen

Geschlechterkampf zwischen Euphrat und Tigris

Von WZ-Korrespondentin Birgit Svensson

Frauentag

In Basra gibt es erstmals ein Café, in dem auch Frauen willkommen sind.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 5 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Bagdad/Basra. Es gibt tatsächlich Frauen im ersten Frauencafé von Basra. Bei jedem Besuch sitzt mindestens eine Frau in dem kleinen Gastraum, der nur acht Tische aufweist. Meist sind es mehrere. Auch mit Kindern. Der Kaffee hier sei gut und die Atmosphäre entspannt, sagen die weiblichen Gäste einhellig, als Frau fühle man sich nicht deplatziert wie sonst. Das Café mit dem Frauennamen Fayruz liegt ein wenig versteckt in einer Seitenstraße der bekannten Einkaufsstraße "Jazar", mitten im Zentrum von Iraks zweitgrößter Stadt, 550 Kilometer südlich von Bagdad. Fast vier Millionen Menschen leben inzwischen in Basra, und Fayruz ist das erste Café, in das auch Frauen kommen. Ja, Sie haben richtig verstanden: ein Coffeeshop, in dem auch Frauen willkommen sind. Was in Europa keiner Erwähnung bedarf, ist für den muslimisch konservativen Irak noch eine Besonderheit. Denn in den herkömmlichen Cafés, wo übrigens zumeist Tee ausgeschenkt wird, sitzen nur Männer.

"Keine Brettspiele"

"Wir haben keine Wasserpfeifen wie in klassischen Männercafés", erklärt der Besitzer die zunehmende Präsenz von Frauen, "keine Tjai khane", wie die kleinen Teegläschen genannt werden, "keine Dominospiele oder sonstige Brettspiele, die Männer im Orient gerne spielen." Stattdessen hat Mohammed Abdul Ameer Bücherregale, voll bepackt mit Literatur, die im Café gelesen oder auch käuflich erworben werden kann. Ein Buch sticht sofort ins Auge: ein schwarzes Cover mit einem finster dreinblickenden Mann, der einen schwarzen Schleier um sein Haar geschlungen hat. "Wie töte ich eine Frau ohne Spuren zu hinterlassen", so der reißerische Titel. Doch der Inhalt ist Liebeslyrik vom feinsten. Abdelaziz Hussein schreibt: "Liebe ist die Geschichte der Frau." Kellner Mahdi hat es gelesen und regt sich darüber auf, dass der Titel nur zum Kauf animieren soll, "mit derart billigen Methoden". Doch Husseins Buch ist ein Renner im Irak. Auch in Bagdad auf der Buchmesse Mitte Februar lag es an mehreren Ständen aus und wurde gut verkauft, wie die Händler bestätigten. Widersprüche im Geschlechterkampf: ein Thema auch zwischen Euphrat und Tigris.

Bis jetzt habe er bewusst keine Frauen im Service eingestellt, sagt der 29-jährige Kaffeehausbesitzer. Er wolle nicht, dass sie vielleicht dumm angemacht werden. "Viele Leute, besonders die Nachbarn hier, waren misstrauisch, als es hieß, ein Café auch für Frauen werde eröffnet." Er habe deshalb große Glasfenster installieren lassen, dass jeder sehen kann, was im Inneren vor sich geht. "Das schafft Vertrauen." Er selbst ist erst seit 2012 in Basra. Als in seinem Mutterland Syrien der Bürgerkrieg ausbrach, floh Mohammed in die Geburtsstadt seines Vaters. Am Anfang war es schwer für ihn. "Damaskus ist offener, freier als Basra." Nach dem Sturz Saddam Husseins haben konservative schiitische Parteien die Macht am Shatt al-Arab übernommen und einen restriktiv religiösen Lebensstil eingeführt, mit schwarz gekleideten Frauen in Abaja und Schleier und strikter Geschlechtertrennung in der Öffentlichkeit.

Doch in Syrien hielt es Mohammed nicht mehr aus. "Das Leben wurde immer schlimmer, Scharfschützen und Entführungen dominierten unseren Alltag." Inzwischen hat der Bürgerkrieg dort, der vor fast acht Jahren begann, Hunderttausende das Leben gekostet und Millionen aus ihrem Zuhause vertrieben. Die Musik von Fayruz, der berühmten libanesischen Sängerin, erinnere ihn an Damaskus, sagt Mohammed wehmütig. "In Syrien hörten wir ihre Songs am Morgen überall: im Bus, im Kaffeehaus, sogar in den Schulen." Der Name seines Cafés impliziert also nicht nur, dass hier Frauen anwesend sind. Er ist auch ein Stück Heimat für Mohammed Abdul Ameer.

Das seit drei Monaten existierende Fayruz-Café hat zu einer Zeit eröffnet, da sich der Irak im Umbruch befindet. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 25 Jahre alt, knapp über die Hälfte sind Frauen. Die vielen Kriege haben die Männer dezimiert. Als nun auch noch die Dschihadisten über das Land herfielen und wieder einmal die Männer in den Krieg zogen, blieben die Frauen zurück und machten die Arbeit zuhause.

Vor allem Basra und der Süden Iraks hat die meisten Kämpfer für die sogenannte Volksmobilisierungsfront - ein Zusammenschluss von Schiitenmilizen - in den Kampf gegen die sunnitische Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) im Nordirak geschickt. Und viele sind in Särgen zurückgekommen. Diejenigen, die jetzt lebend von der Front zurückkehren, finden ein verändertes Gesellschaftsbild vor. Zum einen haben die Jugendlichen es satt, von religiösen Motiven dominiert zu werden, während ihre Väter in den Dschihad zogen, um die religiösen Stätten zu verteidigen, so die offizielle Lesart.

Neues Selbstbewusstsein

Der islamische Fundamentalismus, sowohl sunnitisch als auch schiitisch, verfängt bei den jungen Leuten nicht mehr. Die Konfrontation zwischen den beiden Religionen ist für sie passé. Zum anderen sind die Frauen durch die Abwesenheit der Männer selbstbewusster geworden und lassen sich ungern die Butter vom Brot nehmen, sprich aus den Positionen drängen, die sie in den letzten Jahren des Kalifats und davor unter Al Kaida eingenommen haben. Sichtbare Folge: Im Straßenbild von Basra findet man immer mehr bunt gekleidete Frauen, obwohl die Mehrheit noch immer Schleier oder Kopftuch trägt. In Bagdad dagegen legen immer mehr Hauptstädterinnen ihren Schleier ab. Ganz bewusst und aus voller Überzeugung.

Im Internet war die 22-jährige Irakerin ein Star und wurde zu einer bedeutenden Influencerin, einer Trendsetterin. Auf Instagram und YouTube präsentierte die frühere Schönheitskönigin Tara Fares gewagte Outfits - und oft nicht minder mutige Meinungen. Sie provozierte mit Tattoos auf den Armen ebenso wie mit ihrem Einsatz für eine offene Gesellschaft. "Anders als so viele andere mache ich nichts im Verborgenen", schrieb sie in einem Post. Rückblickend wirkt das fast wie eine unheilvolle Verheißung: Ende September 2018 wurde die junge Frau am Steuer ihres weißen Porsches in Bagdad erschossen. Die Tat wurde sogar von einer Überwachungskamera eingefangen: Ein Mann lehnte sich kurz zu ihr in das Auto, schoss und entkam dann gemeinsam mit einem Komplizen auf einem Motorrad. Nur wenige Tage zuvor wurde in Basra eine bekannte Aktivistin, Suad al-Ali, getötet, die bei den Jugendprotesten im Sommer ihre Stimme erhob und korrupte Politiker religiöser Parteien anklagte. Wenige Wochen zuvor waren zwei Frauen, die sich in Bagdad als Beauty-Expertinnen einen Namen gemacht hatten, unter dubiosen Umständen ums Leben gekommen.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den Morden gibt, ist bis heute nicht geklärt. Bestimmte Gruppen versuchten, mit dem Töten von berühmten Frauen und Aktivisten die Gesellschaft zu terrorisieren, kommentiert die irakische Menschenrechtlerin Hana Edwar die Morde an den Frauen. Gleichzeitig werde allen anderen Frauen zu verstehen gegeben, dass sie besser "ihre Jobs aufgeben und zu Hause bleiben sollten".

Doch die Frauen im Irak denken gar nicht dran, die drei Ks - Küche, Kinder, Kirche, in diesem Fall Beten - als ihr Lebenselixier zu betrachten und den Rückwärtsgang einzulegen. Immer mehr Frauen wollen arbeiten, um das Familienbudget zu bereichern und einen bessern Lebensstandard zu erzielen. Aber auch, um eine gewisse Unabhängigkeit vom Mann zu erreichen. Die Scheidungsrate wächst, besonders in den Großstädten. In Bagdad werden Scheidungsparties gefeiert, wenn es eine Frau nach oft langem, schwierigem Weg geschafft hat, von ihrem Ehemann geschieden zu werden. Dass eine Frau sich scheiden lässt, ist im Irak nach Saddam Hussein noch immer schwierig.

Heiraten ab neun

Was die Frauen vor allem in religiös geprägten Regionen Iraks derzeit umtreibt, zeigt eine Konferenz in Basra, zu der Frauen von verschiedenen Organisationen eingeladen wurden. Auch im Irak wird der Internationale Frauentag am 8. März begangen. Das war schon zu Saddam Husseins Zeiten so und ist es geblieben. Am runden Tisch machen die Frauen sich Luft über einen Gesetzentwurf, der schon mehrmals im Parlament eingebracht wurde und der vorsieht, dass Mädchen ab neun Jahren heiraten dürfen. Das sogenannte Jafari-Gesetz - nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Premierminister und vorigem Außenminister Ibrahim al-Jafari, sondern Ja’afar al-Sadiq, dem sechsten schiitischen Imam, der eine schiitische Rechtsschule begründete.

Er rechtfertigt sein Vorhaben mit dem Propheten Mohammed, der Aischa seine dritte von insgesamt neun Frauen ehelichte, als sie erst neun Jahre alt war. "Das ist ungeheuerlich", ereifern sich die Mitglieder der Frauenliga "Lotus". Da das Gesetz durch die vehementen Frauenproteste wohl nicht im Parlament verabschiedet werden wird, umgehen die Imame in den Moscheen es damit, dass die Ehe vor Allah im Sinne des Propheten Mohammed geschlossen wird, die Papiere dort aufbewahrt werden, bis die Frau volljährig ist und nach irakischem Recht (18, Ausnahme 16) offiziell verheiratet werden darf. Erst dann werden die Heiratspapiere bei Gericht eingereicht und die Ehe wird staatlich eingetragen. Elham Nasser, die Vorsitzende von "Lotus", hat erfahren, dass so immer mehr Elf- und Zwölfjährige verheiratet werden. "13 ist fast schon normal", sagt sie wütend. Das sei die Rache der Männer für die zunehmende Emanzipation, kommentiert Farah Ibrahim von "Lotus" die Situation.

Die Frauen im Fayruz-Café sehen dies entspannter. "Wir erziehen doch die Kinder", sagt Sarah, die mit ihrem kleinen Sohn vorbeigekommen ist. Und ihre Freundin Naqa’a ergänzt: "Wir müssen zusehen, dass so etwas nicht passiert."