Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wer sein Kabelfernsehen nutzt, dem entgeht nichts. Im Vergleich der Wettersendungen fällt auf, dass Kabel-Sender sich bei den Landkarten häufig für solche entscheiden, die die Oberflächengestalt des jeweiligen Landes andeuten. BBC zeigt uns gar die ganze Welt . . .
Die ORF-Wetterkarte dagegen bringt drei dreieckige Bergsymbole anstelle einer Ahnung von den Alpen. Das ist eigentlich schade. Die Karte ist insgesamt so stark stilisiert, dass sie nicht einmal einen kleinen Punkt verträgt, wenn man andeuten will, wo der Ort liegt, in dem die höchsten/niedrigsten Temperaturen gemessen wurden. Mitten in Österreich steht lang und unübersehbar geschrieben "Bad Kleinkirchheim". Ob das in K, S, OÖ oder NÖ liegt, bleibt im Ungefähren.
Aber das sind alles nur Geschmacksfragen. Genauso wie die vulgäre Art der Kleidung, in der Frau van Melle den Sehern montags gegenübertritt und wie die Wahl der Kulturthemen bei Frau Rett, die zwischen Hubert von Goisern und Felix Salten angesiedelt sind. Letzterer käme ohne die anonym veröffentlichte "Mutzenbacherin" gewiss seltener in die ORF-Kultur. Wie sagte schon Jolan Prochaska? Gusto und Ohrfeigen sind verschieden.