Zum Hauptinhalt springen

Gespräche, Weisen & Rederei

Von Reinhold Aumaier

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Nicht nur die Sommergrippe ist ansteckend und lästig. Auch gewisse Sager aus Moderatorenmund sind hoch infektiös. Da verabschiedete sich doch J. L. Mayer im gestrigen "Pasticcio" mit dem hierorts schon heftig bemäkelten: ". . . noch einen ereignisreichen Tag." Ja, ja, die Event-(Un-)Kultur, gell, Herr Spruchschöpfer Brusatti, droht immer und überall - jetzt auch schon via Kultursender Österreich 1.

Eine ähnlich blöde Verabschiedung ebendort leistet sich der "Jazz Time"-Gestalter John Evers. Am Dienstag glaubte er wieder einmal sein fragwürdiges "Der Swing sei mit Euch!" loswerden zu müssen. 1A-Musik und öder Sager - muss das sein?!

Die wahren Katastrophen(-Meldungen) aber sind anderer Natur. Im Abendjournal kamen sie gleich in doppelter Ausführung: aus Camp David und Paris. Plötzlich bekam man Sehnsucht nach einem normalen Gespräch abseits von Schlagzeilen et cetera. Und man wurde entsprechend bedient. Im "Journal-Panorama" führte Ernest Hauer das erste "Sommergespräch". Sein Partner: Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl. Auch er ist, wie viele seines Standes, eloquent und könnte sich jederzeit herausreden. Tut er aber nicht. Gibt, statt wortreich auszuweichen, auch ein ums andre Mal dem Gegenüber Recht. Hat sich viele kleine Durchblicke verschafft; und sein Tonfall ist der eines Visionärs der Sorte "Packen wir's an!" Man freut sich aufs Gespräch mit seinem Pedant von gewerkschaftlicher Seite.