)
Wien. Laut einer aktuellen Umfrage glauben 49 Prozent der Österreicher, die Behörden behandelten Ex-Finanzminister Grasser zu sanft. Nur 21 Prozent der Befragten geben an, ihrer Meinung nach werde der ehemalige Finanzminister von der Justiz fair behandelt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Nur 21 Prozent sehen Ex-Finanzminister von der Justiz gerecht behandelt - 27 Prozent vermissen ihn in der Regierung
30 Prozent wollten sich nicht festlegen. Dies geht aus einer im Auftrag von "profil" vom Meinungsforschungsinstitut Karmasin Motivforschung durchgeführten Umfrage hervor.
Gegen Grasser wird im Zusammenhang mit der Affäre um die Provisionszahlungen der Immofinanz bei der Buwog-Privatisierung von der Staatsanwaltschaft ermittelt. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Zwischen Schaden und Wirken
36 Prozent der Befragten meinen, Grasser habe mit seiner Politik Österreich geschadet. 27 Prozent geben laut der Vorausmeldung zur Umfrage hingegen an, sie hätten Grassers Wirken geschätzt und würden ihn gern wieder in der Regierung sehen. 37 Prozent wollten sich nicht äußern.
Insgesamt wurden bei der Umfrage 500 Personen im Zeitraum von 10. bis 18. Mai befragt. (schluss)