Unter dem Motto "Stein und Wein" präsentierten sich kürzlich eine neue Weinhandelsfirma und ein Wiener Traditionsbetrieb. Das 30-jährige Jubiläum seines Steinzentrums im 23. Bezirk hatte der Wiener Steinmetzmeister Thomas Schubert zum Anlass genommen, gemeinsam mit seinem Freund Christian Konrad den Start dessen innovativen Unternehmens "Vino austria" zu feiern.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Seine Idee "Spitzenweine in Kleinflaschen" abzufüllen hat Christian Konrad nun mit der Gründung der Firma "Vino austria" in die Tat umgesetzt. Das Konzept geht davon aus, dass sowohl Privatkunden als auch Gastronomiebetriebe in vielen Fällen mit einer 0,375-Liter-Flasche - das entspricht einer halben Bouteille - besser bedient sind als mit herkömmlichen Weinflaschen.
Oft genug sind Einzelpersonen, aber auch Paare, mit dem Flascheninhalt einer Bouteille bei weitem überfordert. Bleibt ein Rest in der Flasche übrig, so besteht die Gefahr, dass der Rest des Rebsaftes im Laufe der nächsten Tage oxidiert, was besonders bei Exklusivweinen sehr bedauerlich ist. Im Gastronomiebereich wiederum muss sich ein Wirt meist auf ein relativ kleines Sortiment beschränken, weil er sonst aus den nämlichen Gründen verdorbenen Wein wegschütten müsste.
"Durch die Umsetzung meiner Idee können Gastronomen jetzt nahezu risikolos viele verschiedene Top-Weine ausschenken", erklärte Christian Konrad im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". Weinbegeisterten Paaren hingegen möchte er die ideale Weinmenge für den gemütlichen Abend zu Hause oder im Restaurant bereitstellen.
Das Sortiment von "Vino austria" umfasst in erster Linie Spitzentröpfchen aus der Region Carnuntum und dem Burgenland. Es dominieren Rot- und Süßweine. Dazu Konrad: "Eine neue Generation großteils junger, dynamischer Winzer, vornehmlich aus dem Raum Carnuntum und dem Burgenland, produziert seit einigen Jahren qualitativ hervorragende Rot- und Süßweine, die auch einem internationalen Vergleich mit Leichtigkeit standhalten. Neben unserer primären Firmenphilosophie "Qualität statt Quantität" steht ein sehr persönliches Anliegen an oberster Stelle: Möglichst vielen Menschen die herausragende Qualität des österreichischen Rotweines näher zu bringen".
Derzeit 25 Winzer haben sich vertraglich festgelegt, ihre Kleinflaschen über die Firma "Vino austria" vertreiben zu lassen. Mehr als 70 Spitzentröpfchen von renommierten Weingütern wie Beck (Gols), Steindorfer (Apetlon) und Markowitsch (Göttlesbrunn) sind derzeit im Angebot. Der Jungunternehmer möchte sein Klein-Flaschen-Programm in den nächsten Monaten aber noch weiter ausbauen. "Bei einigen Winzern", so Konrad, "musste anfangs beträchtliche Überzeugungsarbeit geleistet werden", aber mittlerweile habe sich der positive Effekt der Idee schon herumgesprochen.
Ihren Sitz hat die Firma "Vino
austria" in Brunn am Gebirge.
Info: Tel. 0 22 36/37 74 10 bzw. http://www.vinoaustria.at .