Zum Hauptinhalt springen

Gütesiegel für Spenden sammelnde Organisationen

Von Petra Medek

Wirtschaft

Die Österreicher sollen sich künftig auf die zweckgebundene Verwendung ihrer Spenden verlassen können. Darum haben sich die Kammer der Wirtschaftstreuhänder und der Arbeitskreis Spendenwesen auf | die Einführung eines Gütesiegels für Spenden sammelnde Organisationen geeinigt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Voraussetzung für die Vergabe dieser "Qualitätskennzeichnung" ist die Prüfung der Non-Profit-Organisationen (NPOs) durch einen Wirtschaftstreuhänder, teilte die Kammer der Wirtschaftstreuhänder

gestern in einer Aussendung mit.

Der Kriterienkatalog, der bei der Prüfung angelegt wird, umfasst neben der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung auch die Gehaltspolitik der Organisation. Jene NPOs, die das Gütesiegel erhalten,

seien für jeweils ein Jahr an die Richtlinien des Kriterienkataloges gebunden, erklärt Irmgard Hradecky von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder gegenüber der "Wiener Zeitung".

Ziel sei es, die ersten Gütesiegel noch vor Weihnachten verleihen zu können, so Hradecky.