Mit 3,9 Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2005 hat Wien laut Finanzstadtrat Sepp Rieder einen "touristischen Halbjahresrekord" erzielt. Für einen ähnlichen Erfolg im zweiten Halbjahr soll eine groß angelegte Werbekampagne sorgen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004 konnten die Wiener Hotelbetriebe ein zweiprozentiges Nächtigungsplus erzielen, "noch spektakulärer" ist laut Rieder die Umsatzentwicklung mit einer Steigerung von 5,8 Prozent zwischen Jänner und Mai. Besonders starke Zuwächse konnten etwa bei Touristen aus Spanien (plus 18 Prozent) erreicht werden, demgegenüber ging die Zahl der chinesischen Touristen entgegen allen Erwartungen um rund ein Drittel zurück. Wien habe trotz der starken Konkurrenz "nichts an Attraktivität eingebüßt", meint Rieder, er führt dies auf das breite Kultur- und Unterhaltungsangebot der Stadt und die "professionelle Arbeitsweise der Wiener Tourismusbranche" zurück.
In der zweiten Jahreshälfte 2005 wird die Stadt mehr als sechs Millionen Euro für die Tourismus-Werbung aufwenden, laut Tourismusdirektor Karl Seitlinger werde man dabei vor allem auf Produktplazierung setzen. So wirbt Wien seit April in Spanien auf Nescafé-Packungen, ab Herbst sind weitere Kooperationen wie etwa mit Manner-Schnitten in Slowenien geplant. Zum Mozart-Jahr 2006 will die Stadt außerdem ihre Präsenz in ausländischen Medien und im Internet verstärken.