)
Der Star unter den Herbstemissionen an der Wiener Börse werde heuer wohl die Head-Aktie sein, erklärte Franz Kubik, Vorstand der CA IB Investmentbank, die den Börsegang des Sportartikelherstellers als Joint-Global Coordinator betreut, gestern in der Initial Public Offering-Pressekonferenz.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Außerdem starte die Aktie mit einem Doppel-Listing an der Wiener und New Yorker Börse und finde sofort Aufnahme in den ATX, sagte Kubik weiter.
Gestern begann die Zeichnungsfrist für 20,833.333 Stammaktien im Nominale von je 0,20 Euro, wovon 6,250.000 aus dem Eigentum der Altaktionäre stammen. Die Preisspanne liegt zwischen 10 und 14 USD (11,51 bis 16,11 Euro). Die Angebotsfrist läuft bis spätestens 26. September, der endgültige Ausgabepreis wird am 28. September im Bookbuilding-Verfahren ermittelt. Eine vorzeitige Schließung der Angebotsfrist behalte man sich vor, so Kubik. Mit dem Erlös will Head die Verschuldung von 230 auf 70 Mill. reduzieren, und das Eigenkapital von 55 auf 215 Mill. USD erhöhen. Künftigen Aktionären wurde auch eine Dividende in Aussicht gestellt.
Der früher tief in der Verlustzone liegende Head Tyrolia Mares Konzern (HTM) wurde 1995/1996 von der Austria Tabak an Johan Eliasch verkauft. Heute sei trotz aller Unkenrufe nicht nur der Turnaround geschafft, sondern auch die Börsenreife erreicht, betonte Eliasch. 1999 lag der Umsatz bei 390,2 Mill. USD, ein Plus von 28% zu 1998. Der Betriebsgewinn (EBIT) betrug 1999 rund 26 Mill. USD nach 5 Mill. USD im Jahr 1997. Das Konzernjahresergebnis lag 1999 bei 17 Mill. USD, nachdem 1997 noch ein Fehlbetrag von minus 9 Mill. USD zu verbuchen gewesen war. "Wir wollen in den nächsten vier Jahren ein zweistelliges Umsatzwachstum, deutlich bessere Nettoergebnisse und eine zweistellige Kapitalrendite", steckt Eliasch die Ziele ab. Durch gezielte Akquisitionen wolle man das Produktportfolio erweitern. Hochwertige Produkte im höherpreisigen Segment sollen Kaufanreize schaffen. In diesen neuen Preissegmenten wolle Head eine führende Rolle erreichen, erklärte Eliasch.